Verschiedenes


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Technischen Ausschusses, 08.02.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Technischer Ausschuss Sitzung des Technischen Ausschusses 08.02.2022 ö informativ 6

Sachverhalt

Hallenbad Ebersberg, zusätzliche Förderung nach SPSF:
Ende 2021 wurde für die Sanierung des Hallenbades der Antrag für eine zusätzliche Förderung gestellt. Nach genauer Prüfung erhielten wir die Auskunft seitens der Regierung, dass eine Förderung nicht gewährt werden kann, da die Baumaßnahme bereits zu weit fortgeschritten ist. Im August 2019 wurde seitens der Verwaltung für diesen Fördermitteltopf eine Anfrage gestellt, zu dieser Zeit wurde eine Doppelförderung ausgeschlossen. Da die FAG Fördermittel einen höheren Fördersatz haben wurde die Förderung nach SPSF nicht weiterverfolgt. 

Turnhalle Flossmannstraße:
Der Termin zur Beweissicherung ist für den 17.02.2022 terminiert. Parallel wird die Planung für die Aufstellung der Fotovoltaik vorangetrieben.


Die SPD Stadtratsfraktion beantragte mit Schreiben vom 17.04.2021 die Installation einer dauerhaften Beleuchtung entlang der in die Kreisstadt Ebersberg führenden Fahrradwege. Der Technische Ausschuss beschloss am 11.05.2021, dass die Fahrradwege in der Kreisstadt Ebersberg, welche aktuell noch keine ausreichende Laternenbeleuchtung aufweisen, möglichst zeitnah und umfassend mit einer ressourcenschonenden, angemessenen und die Stadtbildästhetik aufwertenden Beleuchtung ausgestattet werden. Das Bauamt teilt mit, dass auf Grund der personellen Auslastung eine Umsetzung des Projekts erst ab Herbst 2022 erfolgen kann, wenn die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED abgeschlossen sein soll.


Information von der Firma Eberwerk:
Das Verfahren zum Bau der PV-Freiflächenanlage in Oberlaufing ist nach Abstimmung mit der Stadt und dem Landratsamt verfahrensfrei (§57 (2) 9 BayBO).  Es ist kein Bauantrag erforderlich. Lediglich die Ausführungsplanung wird der Stadt dann mitgeteilt.

Zum weiteren Verlauf:
Wir stimmen aktuell die Planungen des Stromtrassenverlaufs ab. Da wir die Leitung über Privatgrund führen müssen, gibt es hier noch etwas inhaltliche und vertragliche Abstimmungen.
Zeitlich rechnen wir mit einem Baubeginn ab August 2022, sofern die Komponenten und Baumaterialien lieferbar sind (und das auch zu einem passenden Preis).
Der Bau selbst benötigt dann ca. 10 Wochen, so dass die Anlage Ende des Jahres fertiggestellt sein könnte.
Bis der erste Strom dann produziert wird hängt vom Netzbetreiber Bayernwerk ab, da für den Netzanschluss umfangreiche Prüfungen und Zertifizierungen erforderlich ist.
Ich schätze, dass wir dann März 2023 den ersten Strom ins Netz einspeisen können.

Erster Bürgermeister Proske teilte mit, dass am 08.02.2022 ein Gespräch mit der Firma Euroboden wegen der Nutzung der Gaststätte stattfand. Die Besprechungsnotiz wird den Stadtratsmitgliedern gesondert zugeleitet. 

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

Datenstand vom 18.02.2022 09:27 Uhr