Waldsportpark Ebersberg; Vorstellung des Solaranlagen- und Speicherkonzeptes


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Technischen Ausschusses, 09.05.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Technischer Ausschuss Sitzung des Technischen Ausschusses 09.05.2023 ö informativ 2

Sachverhalt

Für den Waldsportpark wurde ein Solar und Speicherkonzept vom Ingenieurbüro Michal Drgas erarbeitet. Hier werden 3 mögliche Speicherlösungen untersucht. Herr Drgas wird das Konzept vorstellen.
Diese Präsentation dient als Information, ein Beschluss ist nicht erforderlich.

Diskussionsverlauf

In der Präsentation wurden die Projektdaten, Leistungsbilanz, Lage und Größe der PV-Module, Energieertrag, Wirtschaftlichkeitsberechnug, Eigenverbrauchsberechnung und 3 Typen von Energiespeicher (Lithium-Ionen, Redox-Flow und Wasserstoff) vorgestellt. Überschlägige Kosten für die Solarmodule und den 3 alternativen Speicherkonzepten wurden ermittelt und erläutert. Bei der Lösung mit Wasserstoff ist ein zusätzlicher Gewinn von Wärme vorhanden, die in die Pufferspeicher eingespeist werden kann. Die Lösung mit Wasserstoff dient zur langfristigen Speicherung von Energie, die in den Wintermonaten eingesetzt werden kann. Die beiden anderen Systeme sind lediglich kurzfristige Speicherlösungen und in den Wintermonaten nicht effektiv.
Die Vorstellung des Solaranlagen- und Speicherkonzeptes wurde seitens der Mitglieder des technischen Ausschusses positiv aufgenommen.
StR Münch erwähnt den Vorteil der Wasserstofflösung durch die Nutzung von Wärmeenergie, wünscht sich eine Untersuchung wie viel Wärmeenergie erzeugt werden kann und welche Einsparmöglichkeit in der Wärmeerzeugung vorhanden wäre.
StR Friedrich merkt an, dass das Lastprofil auf eine Gewerbenutzung ausgelegt ist, jedoch durch die Nutzung des Flutlichtes eine Anpassung erforderlich ist. Er regt auch an in die Präsentation, bzw. weiteren Untersuchungen noch das Wärmeprofil mit aufzunehmen. Genau zu überlegen sei auch die Art der Nutzung der Fotovoltaikanlage, Eigenbedarf, Einspeise, oder kombinierte Anlage. 
StR Schechner kritisiert die staatliche Regelungen der Vergütung der Fotovoltaik.

Beschluss

Die Präsentation dient zur Information, ein Beschluss ist nicht erforderlich.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
Zu diesem Tagesordnungspunkt fand keine Abstimmung statt.

Datenstand vom 24.05.2023 07:48 Uhr