StR Riedl forderte erneut (wie schon in der TA-Sitzung vom 11.07.2023) eine Verbesserung der Bepflanzung vor dem Rathaus
Er forderte weiterhin den Sonnenschutz am Spielplatz Klostersee zu verbessern. Angesichts der Witterung sei dies sehr dringlich. Er wird ständig von Bürgern auf diese Situation angesprochen. Er habe schon selbst Erkundigungen für ein Sonnensegel eingeholt und würde seine Unterstützung hier anbieten.
Als dritten Punkt wies er auf die Pflanzen im Klosterbauhof hin. Diese würden zu wenig gegossen und vertrocknen. Früher wurden die Pflanzen von einem Dienstleister gegossen, was offensichtlich nicht mehr stattfindet. Er forderte hier Abhilfe.
Die Verwaltung teilte mit, dass die Punkte nochmals an die Stadtgärtnerei mit dem Hinweis auf die Dringlichkeit weitergegeben werden.
StR Otter wies auf die fehlende Bauminsel in der Ignaz-Perner-Straße hin. Die Anlagen wurden seinerzeit durch die Städtebauförderung finanziell unterstützt.
In der Altstadtpassage, vor dem Landratsamt würde ebenfalls ein Baum fehlen. Die Bäume sollen zu gegebener Zeit nachgepflanzt werden.
StR Spötzl teilte mit, dass der Bereich in der Ignaz-Perner-Straße, wo der Baum stand, asphaltiert wurde und ein Pflanzkübel aufgestellt wurde.
Er bat um Wiederherstellung des Fahrbahnaufbruchs im Bereich der Ignaz-Perner-Straße; die Stelle wurde lediglich mit Kies befestigt, der zwischenzeitlich ausgeschwemmt würde.
Vor einiger Zeit bat er um Aufstellung des elektronischen Geschwindigkeitsmessers; dies sei bislang noch nicht geschehen.
StR Mühlfenzl bemängelte den Zustand der Bankette der Gemeindestraßen im Bereich Traxl, Rinding, Oberndorf. Es wären Schäden vorhanden, die eine Verletzungsgefahr bedeuten.