Digitalisierung der Grund- und Mittelschule; Start der Ausschreibung und Verpflichtungsermächtigung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Ferienausschusses, 22.08.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ferienausschuss Sitzung des Ferienausschusses 22.08.2023 ö beschließend 8
Finanzen, Wirtschaft und Digitales Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Digitales 28.11.2023 beschließend 9
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 19.12.2023 beschließend 10

Sachverhalt

Mit Erstellung des Haushaltes 2023 hat der Stadtrat schon finanzielle Mittel für den Start der Ausschreibung zur Verfügung gestellt. Inzwischen ist diese vorbereitet und mit der Schulleitung abgestimmt.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 856.000 EUR brutto zzgl. Consulting, insgesamt rund 900.000 €. Die Rücksprache mit der Kämmerei hat ergeben, dass in der Finanzplanung für das Jahr 2024 der Betrag in Höhe von 790.000 EUR für die Digitalisierung der Schule vorgesehen ist. 
Die Ausschreibung könnte so gesplittet werden, dass im nächsten Jahr zunächst 20 Klassenräume ausgestattet werden (rund 370.000 EUR), 19 dann im Jahr 2025 (rund 340.000) und 11 im Jahr 2026 (rund 190.000 EUR). 
Die Einrichtungs- und Installationsarbeiten in den ersten 20 Klassenräumen könnten dann in Abstimmung mit der Schulleitung in den Faschings- oder Osterferien 2024 stattfinden.

Diskussionsverlauf

Stadtrat Friedrich würde die Beschlussfassung gern vertagen, um zunächst noch einmal den Schulleiter Herrn Bär die Gelegenheit zu geben, die aktuelle Version seines Digitalisierungskonzeptes vorzutragen. Seiner Meinung nach werden die Anforderungen an eine digitale Schule schon mit der vorhandenen Technik erfüllt. Die akute Haushaltslage überwiege seiner Meinung nach bei der Abwägung mit dem pädagogischen Nutzen der geplanten Anschaffungen.
Bürgermeister Proske weist auf den bisherigen Beratungs- und Beschlussstand hin inklusive des Ortstermins des Fachausschusses (USK) im Januar 2023 in der Schule, wo ein Muster-Klassenraum vorgestellt worden ist. Mit der Aufteilung der Anschaffung auf drei Jahre wurde auch der Haushaltslage Rechnung getragen.

Stadtrat Friedrichs beantragt die Verschiebung des Tagesordnungspunktes in die nächste Sitzung des Umwelt-, Sozial- und Kulturausschusses bzw. danach in die nächste Sitzung des Stadtrates.

Abstimmung: 3 Ja : 7 Nein
Damit ist der Antrag abgelehnt.

Es besteht Einvernehmen, Herrn Bär zu bitten, in der nächsten Sitzung des Umwelt-, Sozial- und Kulturausschusses die aktuelle Version des Digitalisierungskonzeptes inkl. pädagogischem Konzept vorzustellen.
Stadtrat Münch bittet darum, die auszutauschenden Bildschirme nicht zu entsorgen, sondern zu verschenken etc..

Beschluss

Der Ferienausschuss stimmt der Ausschreibung unter den o.g. Maßgaben zu und beschließt die Verpflichtungsermächtigungen für die Jahre 2024 in Höhe von 370.000 EUR (Ausstattung plus Consulting) und die Jahre 2025 in Höhe von 340.000 EUR (Ausstattung plus Consulting) und 2026 in Höhe von 190.000 EUR (Ausstattung plus Consulting).
Schulleiter Herr Bär soll gebeten werden, in der nächsten Sitzung des Umwelt-, Sozial- und Kulturausschusses die aktuelle Version des Digitalisierungskonzeptes inkl. pädagogischem Konzept und einer Folgekostenschätzung vorzustellen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Dokumente
Kalkulation Grund- und Mittelschule Stadt Ebersberg.pdf.xlsx (.pdf)
Konzept - Grund- und Mittelschule Stadt Ebersberg_2023_07_20 (.pdf)

Datenstand vom 24.08.2023 12:51 Uhr