Neubau Kita an der Ringstraße Vorstellung Entwurf und Kostenberechnung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Technischen Ausschusses, 17.09.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Technischer Ausschuss Sitzung des Technischen Ausschusses 17.09.2024 ö beschließend 4

Sachverhalt

Die vorliegende Präsentation incl. Kostenberechnung mit Einsparmöglichkeiten Neubau Kinderbetreuung an der Ringstraße wird von Frau Kragler und Herrn Lohmann, Büro Rieger Lohmann Architekten vorgestellt.
Die Planung ist mit den Fachbehörden und Förderbehörden (FAG, BayFHolz, KomWFP) abgestimmt. 
Für Wohnen sind Kosten von rund 2,49 Mio € vorgesehen, für Kinderbetreuung rund 10,9 Mio €, gesamt rund 13,41 Mio €. Zum VGV Verfahren wurde vom Verfahrensbetreuer Büro Brinkmeier und Salz ein Kostenüberschlag (Stand 13.03.2023) aufgestellt. Dieser liegt den Unterlagen ebenfalls bei. Bereits hier wurde von einem Kostenrahmen KG 100-700 von 7,5 Mio € bis 16,7 Mio €.
In der Vorstellung des Vorentwurfes wurde festgelegt, über den Wohnbereich zu entscheiden, wenn Kostenberechnung und Fördermittel vorliegen. Sollte entschieden werden den Wohnbereich nicht zu bauen, können nicht die Gesamtkosten abgezogen werden, da anteilige Kosten für Gründung, Decken, Dächer und sonstige Maßnahmen in den Kosten für das Wohnen angesetzt sind, die ohne den Wohnbereich aber erforderlich sind.
Kosteneinsparungen sind bei folgenden Bereichen möglich:
  • Extensivdach anstatt Retensionsdach ca. 5.000.- €
  • Fundamentausbildung ca. 50.000.- €
  • Attikageländer ca. 30.000.- €
  • Grauwassernutzung ca. 50.000.- €
  • Dachkonstruktion ca. 160.000.- € jedoch bereits bei erster Sanierung nach 40 Jahren kostenneutral.

Die Verwaltung empfiehlt die Freigabe der Entwurfsplanung und Kostenberechnung Stand September 2024 als Empfehlung für den Stadtrat.

Diskussionsverlauf

Architektin A. Kragler und Architekt F. Lohmann erläutern sehr ausführlich den geplanten zweieinhalb stöckigen Riegel entlang der Ringstraße. Im Erdgeschoss befinden sich Krippe und Kindergarten, im ersten Stock 4 Hortgruppen und Mehrzweckraum für beide Nutzungen. Im 2. Obergeschoss im Westen zurückgesetzt sind 6 Appartements für Mitarbeiter geplant. Die Ausführung ist aus Holzmodulen die unter Laborbedingungen gebaut werden, ca. 70 Stück um zeitlich bis Sommer 2026 fertig zu werden. Dies ist erforderlich um die Realisierung der Kinderbetreuungseinrichtung St. Sebastian beginnen zu können. Ursprünglich war von der Kirche eine Containerlösung vorgeschlagen, der städtische Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen insbesondere Hortplätzen ist jedoch so hoch, dass ein dauerhaftes Gebäude sinnvoller ist. Die Containerlösung wurde auf ca. 3 Mio. Euro geschätzt. Auf Einwand von Herrn Riedl unterschiedliche Ausführungsvarianten gegenüberzustellen wurde von der Verwaltung angemerkt, dass eine konventionelle Ausführung in Mauerwerk oder Beton n der Zeit nicht realisiert werden könnte. Ein zusätzlicher Aspekt sind die zusätzlichen Fördermittel bei Verwendung von Holz, die mit FAG kombiniert werden können.
Das Architekturbüro Rieger Lohmann erläutert auch die Kostenberechnung in Höhe von rund 13.5 Mio.€. Fördermittel sind derzeit überschlägig in Höhe von 3.4 Mio. € zu erwarten. Die Wohnungen wurden mit ca. 2.5 Mio. Euro beziffert. Sollten die Wohnungen nicht gebaut werden sind lediglich mit einer Einsparung von 2.1 Mio. € zu rechnen. Die restliche Summe ist für Gründung und Dach für den Kinderbetreuungsbereich erforderlich. Einsparmöglichkeiten wurden im Vortrag erläutert und einzeln abgestimmt.
Seitens der CSU und Pro Ebersberg wurden die Kosten für die Wohnungen stark kritisiert und in Frage gestellt. Grundsätzlich wurden seitens CSU und Pro Ebersberg die Kosten in Frage gestellt und zu Sparsamkeit aufgerufen. BGM Proske erläutert, dass die Wohnungen enorm wichtig sind um Personal für die Betreuungseinrichtung zu finden. Die Einsparmöglichkeiten wurden getrennt abgestimmt.

Beschluss 1

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 1

Abstimmungsbemerkung
Abstimmung Dachausbildung, Retensionsdach oder Extensivdach

Beschluss 2

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 5

Abstimmungsbemerkung
Abstimmung Ausbildung Fußpunkt Holzstützen: Hochwertige in Beton zu verstellbare Stahlfüße

Beschluss 3

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 1

Abstimmungsbemerkung
Abstimmung Geländerausbildung Attika: Hochwertiges auf Attika oder einfache Absturzsicherung mit Geländer um Terrassen

Beschluss 4

Abstimmungsergebnis
Dafür: 4, Dagegen: 7

Abstimmungsbemerkung
Grauwassernutzung für Toilettenspülung

Beschluss 5

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
Dachabdichtung: Hochwertige mit Glasschaum oder PIR-Dämmung

Beschluss 6

Die Mitglieder des technischen Ausschusses empfehlen den Mitgliedern des Stadtrates den Entwurf mit Kostenberechnung zu genehmigen und die Planung fortzuführen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 4

Datenstand vom 30.09.2024 17:54 Uhr