Beitragsanpassung Kindergartenbetreuung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Umwelt-, Sozial- und Kulturausschusses, 22.10.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt-, Sozial- und Kulturausschuss Sitzung des Umwelt-, Sozial- und Kulturausschusses 22.10.2024 ö beschließend 4

Sachverhalt

Am 30.09.2024 fand ein Treffen der Träger, welche in Ebersberg einen Kindergarten haben, mit dem Amt für Familie, Jugend und Kultur statt.  Die Trägervertreter äußerten einheitlich die Meinung, dass das Prinzip der gleichen Beiträge in allen Kindergärten in Ebersberg zwingend beibehalten werden soll. 
Nach der letzten Erhöhung im Februar 2024 befinden sich die Beiträge in Ebersberg im Vergleich zu anderen Landkreisgemeinden immer noch im unteren Bereich.
Die Träger in Ebersberg befürworteten einheitlich eine Beitragsanpassung der Kindergartenbeiträge zum 01.02.2025.
Es wurden zwei Modelle diskutiert. Option 1 mit einer Steigerung von durchschnittlich ca. 21% und Option 2 mit einer Steigerung von durchschnittlich ca. 28%.
Die Verwaltung empfiehlt die Beiträge zum 01.02.2025 mit der Anpassung von Option 2 zu erhöhen. 

Diskussionsverlauf

SR Mayer fragt an, ob der Beschluss des Umwelt-, Sozial- und Kulturausschusses vom 24.10.2023 bezüglich der jährlichen Erhöhung der Krippen- und Kindergartengebühren auf Grundlage des Verbraucherpreisindex nicht mehr angewendet wird. Bürgermeister Proske antwortet, dass aufgrund der derzeitigen Sachlage und nach Rücksprache mit den Trägern der Ebersberger Kindergärten eine höhere Preisanpassung ab dem 01.02.2025 nötig ist. 
 
SR Rauscher regt an, die Kindergartengebühren nicht jährlich zu erhöhen, da dies einen erhöhten Verwaltungsaufwand für die Träger bedeutet.

SR Obergrusberger bittet, die Gebühren für die Krippe und den Kindergarten auf der städtischen Homepage und auf den Homepages der Kindertageseinrichtungen bekannt zu geben.

Beschluss

Der Umwelt-, Sozial- und Kulturausschuss beschließt eine Erhöhung der Kindergartengebühren zum 01.02.2025 mit der Anpassung von Option 2. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 1

Datenstand vom 04.11.2024 13:24 Uhr