Veränderung der Stelle Klimaschutzmanagement
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Umwelt-, Sozial- und Kulturausschusses, 05.06.2018
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die Förderung für die kommunale Klimaschutzmanagementstelle in der Stadtverwaltung läuft zum 15.03.2019 aus, eine nachfolgende staatliche Förderung ist nicht in Sicht. Grundsätzlich müsste die Stelle dann aus dem Stellenplan herausfallen.
Aus Sicht der Verwaltung hat sich diese Stelle allerdings nicht nur im Bereich der Tätigkeitsfelder zur Energiewende 2030 oder Aktionen im Bereich des Klimaschutzes als kaum verzichtbar entwickelt. Ebenso hat die Stelle zwischenzeitlich eine hohe Bedeutung im Bereich des Energiemanagements, bei der Effizienzsteigerung von Energieanlagen, bei der Energiebeschaffung, bei der Sanierungsbeteiligung von Liegenschaften und bei der energetischen Bewertung von Bauleitplanung und Bauanträgen. Vor allem bei der Effizienzsteigerung von Energieanlagen konnten schon sich dauerhaft auswirkende Kostenreduzierungen erreicht werden. Unabhängig davon wird durch einen von der Verwaltung beschäftigten Mitarbeiter im Energiemanagement ein deutliches Zeichen an Private gesendet, sich diesem Thema ebenfalls zu stellen. Und genau hierfür ist der Stelleninhaber erster Ansprechpartner.
Eine Entfristung der Stelle im Stellenplan sollte schon vor den Haushaltsberatungen 2019 vorgenommen werden, um dem Stelleninhaber die berufliche Sicherheit zu gewähren.
Beschluss
Der Umwelt-, Sozial- und Kulturausschuss empfiehlt dem Finanz- und Verwaltungsausschuss, dem Stadtrat zu empfehlen, die mit der Förderung befristete Stelle des Klimaschutzmanagers in eine unbefristete Stelle umzuwandeln. Die Umwandlung ist mit dem Haushalt 2019 vorzunehmen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0
Datenstand vom 23.08.2019 11:35 Uhr