Vorstellung der Straßenbaumaßnahme Münchener Straße stadtauswärts vom Anwesen Brummer bis kurz vor die Kreuzung Reitgesing durch das IB Beierl:


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Technischen Ausschusses, 12.06.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Technischer Ausschuss Sitzung des Technischen Ausschusses 12.06.2018 ö beschließend 7

Sachverhalt

Die geplante Straßensanierung, wie oben beschrieben, wurde im HH 2018 eingestellt und genehmigt. Das IB Beierl hat die Ausschreibungsunterlagen vorbereitet und einen Vergabevorschlag ausgearbeitet.
In der heutigen Sitzung wird dem Technischen Ausschuss die geplante Maßnahme vorgestellt.


Vorstellung des Bauentwurfes durch das IB Beierl:
Power Point Präsentation

Diskussionsverlauf

Herr Goldner wollte wissen, was für Schäden bei der Straße vorliegen. Dazu erläuterte Herr Beierl, dass sich die Schäden derzeit hauptsächlich in der Oberfläche, sprich in der Verschleißschicht befinden. Diese sind als Risse und Spurrinnen zu erkennen.
Weiterhin hat Herr Goldner die Verwaltung gebeten zu prüfen, ob im Bereich Hörmannsdorf eine provisorische Querungshilfe für die Bushaltestelle im Zuge der Sanierung angelegt werden kann. Und ob eine Geh- und Radwegeverbindung zwischen der Zufahrt nach Hörmannsdorf und der Bushaltestelle beim Schmidwirt möglich ist.

Herr Schechner forderte in diesem Zusammenhang die Verwaltung auf, künftig auch im Außenbereich die Gemeindeverbindungsstraßen aufgrund der Schäden, anstatt mit OB (Oberflächenbeschichtung), wie in der Münchener Straße die Straßen abzufräsen und neu zu asphaltieren.

Für Herrn Mühlfenzl sind die Schäden nicht erkennbar und er meinte wie Herr Schechner, dass andere Straßen schadhafter seien und daher eher saniert werden sollten. Darauf erläuterte Herr Beierl, dass die Schäden derzeit noch oberflächig sind, aber in nächster Zukunft auch in den Untergrund übergehen (z.B. durch Frost- und Tauwetter), sowie durch die doch erhebliche Verkehrsbelastung.

Herr Otter fragte wegen der Ausgleichzahlungen bei der Übergabe der B304 alt von der BRD zur Stadt nach. Darauf erläuterte Herr Bgm. Brilmayer, dass die Stadt Ende 2011 vom Straßenbauamt Rosenheim ca. 200.000,-€ bekommen hat. Dieses Geld wurde z.T. im Jahr darauf für die Sanierung eines ersten Abschnittes der Münchener Straße verwendet.

Beschluss

Der Technische Ausschuss nimmt Kenntnis vom Vortrag und beschließt die Durchführung der Maßnahme.
Die Verwaltung wird im nichtöffentlichen Teil der Sitzung,  die Vergabe der Bauleistungen vorstellen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 1

Datenstand vom 25.07.2019 16:04 Uhr