SR Schmidberger erkundigt sich nach dem aktuellen Sachstand „Hölzerbräugelände“. Bürgermeister Proske teilt, dass es hier nichts Neues zu berichten gibt.
SR Schedo bittet das Mitarbeiter- bzw. Telefonverzeichnis auf der Website zu aktualisieren.
SR Schedo erkundigt sich, ob es für die Europaletten, welche am Marienplatz vorm „M4Ebersberg“ aufgebaut wurden, eine denkmalschutzrechtliche Stellungnahme gibt und wie lange diese hier stehen werden. Herr Platz (M4Ebersberg) ist als Zuhörer anwesend und berichtet, dass keine Denkmalschutzrechtliche Stellungnahme vorliegt. Die Sondernutzungserlaubnis geht bis 31.12.2024. SR. Schedo bittet um Prüfung durch das Bauamt, ob hierfür eine denkmalschutzrechtliche Genehmigung benötigt wird.
SR Rauscher erkundigt sich, ob es eine Möglichkeit gibt, den ausgewiesenen Schulweg aufgrund der Sperrung des Weges über die Lehrer-Schwab-Gasse, zu ändern. Viele Schulkinder nutzten nun die Ampel auf Höhe „Mode Schug“, sodass diese zusätzlich von einem Schulweghelfer abgesichert wird. BGM Proske berichtet, dass es eine Begehung mit Vertretern der Stadtverwaltung, Polizei und Schulweghelfer gegeben hat und eine Änderung nach den Sommerferien stattfinden soll.
SR Platzer erkundigt sich, wie es mit der Turnhalle in der Floßmannstraße weitergeht. BGM Proske berichtet, dass dies in der nächsten Sitzung des Technischen Ausschusses behandelt wird.
SR Hilger lobt die ausführende Firma, welche beim Glasfaserausbau im Einsatz ist und erkundigt sich, ob schon ein konkreter Zeitplan für den Bau des Mobilfunkturms bekannt ist. BGM Proske berichtet, dass dieser noch nicht vorliegt.