Herr Bürgermeister Proske berichtet, dass das erste Treffen zum Thema vorübergehende Unterbringung des Kindergartens St. Gallus in Oberndorf am 28.11.2024 im Rathaus in Ebersberg stattgefunden hat. In diesem Treffen wurde vereinbart, dass die Gemeinde Steinhöring ein Gutachten des Wasserschadens im Kindergarten beauftragt, um eine Einschätzung der Reparaturzeit abgeben zu können.
Anfang Januar hat die Gemeinde Steinhöring die Rückmeldung gegeben, dass die Beseitigung des Schadens laut Baufirma ca. 12 Wochen dauert und nach den Faschingsferien (10.03.2025) begonnen werden soll.
Am 21.01.2025 gab es in Oberndorf einen Ortstermin um mit Stadtrat Schechner, dem Elternbeirat des Kindergartens Oberndorf und der Grundschule Frauenneuharting/Oberndorf, der Schulleitung der Grundschule Frauenneuharting/Oberndorf, dem Landschaftsarchitekten Herrn Oppenländer, Herrn Meier als Träger , Frau Früchtl als Einrichtungsleitung des Kindergartens Oberndorf, der ersten Bürgermeisterin aus Steinhöring Frau Lietsch, der Geschäftsleiterin der Gemeinde Steinhöring Frau Schönfelder und den zuständigen Mitarbeitern der Stadtverwaltung Ebersberg über die zu klärenden Punkte zu sprechen. Auf folgende Ergebnisse wurde sich geeinigt: Es wird ein zusätzlicher Parkplatz mit ca. 36 Stellplätzen direkt angrenzend zur Schule errichtet. Die Kosten hierfür trägt die Gemeinde Steinhöring. Die vertragliche Regelung hierzu wird im nächsten FWD-Ausschuss vorgestellt.
Außerdem wird die Spielfläche an der Gebäudeseite um ca. 300qm erweitert, damit dann alle Kindergarten- und Schulkinder genügend Außenfläche zur Verfügung haben. Eine weitere Maßnahme betrifft den Schulpausenhof. Dort soll schnellstmöglich das Material der Baustelle entfernt werden, damit eine Nutzung des gesamten Hofes durch die Schule erfolgen kann. Nach den Faschingsferien wird den Kindern auch die neue Turnhalle zur Verfügung stehen, dadurch entstehen viele neue Möglichkeiten für Sport, Spiel und Bewegung.
Stadträtin Rauscher fragt, in welchen Räumen die zusätzlichen 72 Kinder aus Steinhöring untergebracht werden sollen. Herr Stalla antwortet, dass die Kinder in zwei derzeit nicht belegten Kindergartenräumen mit je einem Ausweichraum und dem Raum der zukünftigen HPK unterkommen.
Stadträtin Rauscher plädiert dafür, dass der vom Gutachter eingeschätzte Zeitraum unbedingt eingehalten werden soll.
Stadtrat Schedo merkte an, dass die Eltern als Zufahrt für den Übergangsparkplatz die alte B304 nutzen sollen. Durch diese Maßnahme kann unnötiger Verkehr im Ortsgebiet vermieden werden und eine eventuelle Unfallgefahr beim Abbiegen nach Oberndorf verringert werden.
Stadtrat Schechner begründet nochmal seinen Antrag.
Stadtrat Mühlfenzl erkundigt sich auch nochmal bei der Schulleiterin der Grundschule Frauenneuharting/Oberndorf, ob auch für die Schule dieses Vorgehen in Ordnung ist. Die Schulleiterin stimmt zu.
Er bittet außerdem die Steinhöringer Eltern, die Kinder mit dem Fahrrad in den Kindergarten zu bringen, da so der Autoverkehr eingedämmt wird und die Bürger von Oberndorf damit entlastet werden.
Er bittet die Verwaltung, eine Info als Brief an die Anwohner in Oberndorf zu schicken oder einen kurzen Artikel in das Stadtmagazin einzustellen.