Fairtrade-Town: Beschluss zur Bewerbung der Stadt Ebersberg; Erfüllung der erforderlichen Kriterien


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Umwelt-, Sozial- und Kulturausschusses, 13.05.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt-, Sozial- und Kulturausschuss Sitzung des Umwelt-, Sozial- und Kulturausschusses 13.05.2025 ö beschließend 5

Sachverhalt

In seiner Sitzung am 19.03.2024 hat der Stadtrat auf Grundlage eines Antrages aus der Bürgerversammlung beschlossen, dass sich die Stadt Ebersberg darum bemühen soll, Fairtrade-Town zu werden. Daraufhin hat sich eine Steuerungsgruppe gebildet, die aus Vertreterinnen und Vertretern der Agenda21-Gruppen, der Kirchen, des Handels, der Schulen und Bildungseinrichtungen sowie der Stadtverwaltung besteht. Die Steuerungsgruppe ist dafür zuständig, den Prozess auf dem Weg zur Fairtrade-Town voranzubringen, damit die für die Zertifizierung nötigen Kriterien (nachfolgend in Kurzform) erfüllt werden können:

  1. Ratsbeschluss
  2. Steuerungsgruppe
  3. Produkte
  4. Zivilgesellschaft
  5. Medien und Öffentlichkeitsarbeit

Die Kriterien 2 – 5 sind zum jetzigen Stand nahezu erfüllt. Das Kriterium 1: Ratsbeschluss muss noch umgesetzt werden. Zu erfüllen ist das Kriterium zum einen, in dem der Stadtrat beschließt an der Kampagne Fairtrade-Towns teilzunehmen und die Auszeichnung als Fairtrade-Town anzustreben. Hierzu sollen die fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne erfüllt werden.
Zum anderen muss ein Beschluss erwirkt werden, dass bei allen Sitzungen des Stadtrates und der Ausschüsse sowie im Büro des Bürgermeisters Fairtrade-Kaffee und ein weiteres Produkt aus fairem Handel (z.B. Zucker) angeboten werden. Ist das nicht möglich, weil es bei den Sitzungen des Stadtrates nur Wasser gibt, kann das mit einem Kompensationsbeschluss ausgeglichen werden. Die Verwaltung schlägt dazu vor, dass bei allen Veranstaltungen im Rathaus sowie bei den von der Stadt organisierten Wahlen in den Wahllokalen Fairtrade-Kaffee und ein weiteres fair gehandeltes Produkt, z.B. Zucker verwendet werden. 

Beschlussvorschlag

Der Umwelt-, Sozial- und Kulturausschuss empfiehlt dem Stadtrat folgendes:
 
  • Die Stadt Ebersberg nimmt an der Kampagne Fairtrade-Towns teil und strebt dieses Jahr die Auszeichnung als Fairtrade-Town an. Hierzu sollen die fünf Kriterien der Fairtrade-Town Kampagne erfüllt werden. 
  • In der zentralen Kaffeemaschine im Rathaus, aus der auch der Kaffee für das Büro des Bürgermeisters stammt, werden künftig ausschließlich Fairtrade-Kaffeebohnen verwendet sowie Fairtrade-Zucker angeboten.
  • Da bei den Sitzungen der Ausschüsse und des Stadtrates ausschließlich Wasser angeboten wird, soll bei allen weiteren Veranstaltungen im Rathaus sowie den von der Stadt durchgeführten Wahlen in den Wahllokalen nur Fairtrade-Kaffee und ein weiteres fair gehandeltes Produkt, z.B. Zucker verwendet werden. 

Datenstand vom 30.04.2025 17:04 Uhr