Errichtung einer neuen Schülerbetreuung in Oberndorf
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Umwelt-, Sozial- und Kulturausschusses, 13.05.2025
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Mit der Fertigstellung des letzten Bauabschnitts im Schulgebäude Oberndorf stehen ab September 2025 gesonderte Räume für die Betreuung der Kinder nach Schulschluss zur Verfügung. Neben entsprechenden Aufenthalts- und Gruppenräumen kann auch eine Ausgabeküche in Betrieb genommen werden, sodass den Kindern ein warmes Mittagessen angeboten werden kann. Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass sich in den kommenden Schuljahren ein Bedarf für 15-20 Betreuungsplätze in der Grundschule Oberndorf entwickeln wird. Schon ab dem Schuljahr 2026/2027 tritt der gesetzliche Rechtsanspruch für Kinder der ersten Klasse in Kraft. Bis zum Schuljahr 2029/2030 haben dann alle Grundschulkinder Anspruch auf einen Schulkindbetreuungsplatz.
Mit der Schulleitung ist vereinbart, dass in der Grundschule Oberndorf eine Schülerbetreuung wie in der Grundschule Ebersberg angeboten wird. Geplant sind Betreuungszeiten von Montag bis Donnerstag von Unterrichtsende bis 16:30 Uhr.
Für die Schülerbetreuung Oberndorf gelten dann die gleichen Bedingungen wie in Ebersberg.
Für die neueinzurichtende Betreuungsgruppe würde die Stadt Ebersberg einen staatlichen Zuschuss in Höhe von 12.731,00 € erhalten. Für die Betreuung der Schulkinder ist eine zusätzliche Stelle mit 20,5h pro Woche nötig.
Mit einem Schulanschreiben wurden die Eltern in Oberndorf gebeten, der Stadtverwaltung einen möglichen Bedarf für das neue Schuljahr zu melden.
Bis 30.04.2025 haben 4 Eltern Ihr Interesse an einem Betreuungsplatz geäußert. Derzeit besuchen ca. 10 Oberndorfer Kinder den Hort in Frauenneuharting.
Beschlussvorschlag
Der Umwelt-, Sozial- und Kulturausschuss beauftragt die Verwaltung eine Schülerbetreuung in der Grundschule Oberndorf zum neuen Schuljahr 2025/2026 einzurichten und empfiehlt dem Stadtrat die hierfür notwendige zusätzliche Stelle in der Schülerbetreuung (20,5h pro Woche) zu schaffen.
Datenstand vom 30.04.2025 17:04 Uhr