Wünsche und Anfragen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Umwelt-, Sozial- und Kulturausschusses, 19.05.2015

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt-, Sozial- und Kulturausschuss Sitzung des Umwelt-, Sozial- und Kulturausschusses 19.05.2015 ö informativ 6

Sachverhalt

a)        Stadtrat Münch bittet darum, im nächsten Stadtmagazin auf den neu installierten „Grün-Pfeil“ an der Fußgängerampel in der Münchner-Straße auf Höhe des Aldi-Marktes hinzuweisen und die weit gehend noch unbekannte oder zumindest unbeachtete straßenverkehrsrechtliche Bedeutung zu erläutern.

b)        Stadträtin Will erkundigt sich nach dem Stand der Bündelausschreibung für die Stromlieferungsverträge ab 2017 fragt insbesondere nach, wie das Angebot des inzwischen über den Klimaschutzbeauftragten des Landkreises bekannt gewordenen weiteren Ausschreibungsanbieters behandelt werde.        
Bürgermeister Brilmayer erklärt, dass seitens der Stadt zur Fristwahrung (31.05.2015) der entsprechende Auftrag zur Bündelausschreibung an die Fa. Kubus – wie vom Bayerischen Gemeindetag empfohlen - bereits vor Bekanntwerden des weiteren Anbieters ergangen ist. Er sagte zu, die Möglichkeiten zum Rückgängigmachen dieses Auftrages zu prüfen.        

c)        Stadtrat Zwingler erkundigt sich nach dem Sachstand zum Neubau der Kindertagesstätte St. Sebastian.        
Bürgermeister Brilmayer stellt fest, dass in den letzten Monaten seitens des Erzbischöflichen Ordinariats keine neuen Informationen erteilt wurden. Über die Pfarrei St. Sebastian wurde allerdings bekannt, dass das alte Gebäude des Kiga St. Benedikt wohl nicht für die Auslagerung der Kiga-Gruppen genutzt werden kann und deshalb derzeit ein Standort für Pavillons gesucht werde.        

d)        Stadträtin Matjanovski weist daraufhin, dass die beiden hölzernen Buswartehäuschen in der Münchener Straße auf Höhe der Eichenallee stark verschmutzt und oft dauerhaft von Erwachsenen belegt seien, so dass sie von den Schulkindern kaum genutzt werden könnten, und bat um Abhilfe.        
Anmerkung der Verwaltung:
Die Grundreinigung für alle Buswartehäuschen im Stadtgebiet erfolgt turnusgemäß noch im Lauf des Monats Mai. Bei Bedarf kann jederzeit eine Zusatzreinigung beauftragt werden.



e)        Stadtrat Gressierer bittet um Erläuterung, warum für den städtischen Bauhof der Kauf eines in Anschaffung und Wartung teuren Fendt-Fahrzeugs angedacht ist, wenn entsprechende Fahrzeuge von anderen Herstellern wesentlich billiger angeboten würden.        
Anmerkung der Verwaltung:
Mit dem neuen Fendt-Fahrzeug, dessen Ankauf für 2015 angedacht war, im Zuge der Haushaltsaufstellung jedoch gestrichen wurde, soll der bereits seit vielen Jahren zum Fuhrpark gehörende Fendt ersetzt werden. Damit die zahlreichen noch funktionstüchtigen Anbaugeräte weiter verwendet werden können, ist eine Beibehaltung der Fahrzeugmarke sinnvoll.
Darüber hinaus hat die Bauhofleitung im Vorfeld verschiedene Modelle verglichen und jeweils Erfahrungsberichte anderer Bauhöfe eingeholt. Dabei schnitt die Marke Fendt in Bezug auf Qualität und praktische Handhabung am besten ab. Bei Anschaffung und Wartung werden zudem nennenswerte Rabatte gewährt.

Datenstand vom 23.08.2019 11:15 Uhr