Bericht über die Beendigung des EHAP-Projektes der Diakonie Rosenheim in der Eberhardstraße 39
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Umwelt-, Sozial- und Kulturausschusses, 29.01.2019
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Herr Ipsen trägt vor, dass das vor drei Jahren gestartete EHAP-Projekt der Diakonie Rosenheim in der Eberhardstraße 39 leider zum 31.12.2018 geendet ist, die Schließung der Einrichtung ist für den 31.03.2019 terminiert. Dieses von der Diakonie initiierte Projekt hatte zum Ziel, sowohl im Landkreisnorden als auch im Landkreissüden je eine betreute Einrichtung für Wohnungsnotfälle zu schaffen. Für den Norden des Landkreises ist keine entsprechende Immobilie gefunden worden, für den Landkreissüden konnte das Gebäude in der Eberhardstraße 39 bei einer Münchner Stiftung gemietet werden. Dieser Mietvertrag endete am 31.12.2018 und konnte nicht verlängert werden.
Mit der Schließung der Einrichtung müssen alle Landkreisgemeinden, die dort Personen untergebracht haben, diese selbst anderweitig unterbringen.
Ebersberg hatte Anfang Januar 2019 fünf Wohnungsnotfälle in die Einrichtung in der Eberhardstraße 39 eingewiesen. Zwei Personen konnten Mitte Januar in einer anderen Unterkunft im Stadtgebiet untergebracht werden, für eine dritte Person vor wenigen Tagen ein Zimmer auf dem privaten Wohnungsmarkt gefunden werden. Somit wird neben aktuellen Fällen der Obdachlosigkeit nach einer Unterbringungsmöglichkeit für die beiden aus Ebersberger Sicht noch in der Eberhardstraße 39 wohnenden Personen gesucht.
Bürgermeister Herr Brilmayer erklärt auf Nachfrage, dass ihm noch keine konkrete Planung der zukünftigen Nutzung des Grundstücks vorliegt. Die Idee, das Thema Obdachlosigkeit landkreisweit zu betrachten, wird durch die nächste Bürgermeisterdienstversammlung bereits realisiert.
Datenstand vom 23.08.2019 11:39 Uhr