Bauantrag zum Neubau eines Garagengebäudes mit 4 Stellplätzen auf dem Grundstück FlNr. 1854, Gmkg. Ebersberg, Josef-Brendle-Str. 1
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Ferienausschusses, 23.08.2016
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Beantragt ist der Neubau eines Garagengebäudes mit vier Stellplätzen auf dem nordwestlichen Teil des Parkplatzes des Edeka Frischemarktes.
Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich des qualifizierten Bebauungsplanes 159 – „Frischemarkt – Lebensmittelmarkt“.
Das Garagengebäude soll auf einer Fläche von vier bereits bestehenden offenen Stellplätzen für das Personal errichtet werden. Nach Norden hin soll es bis zur Schallschutzwand erweitert werden, an dessen Höhe es sich angleicht. Der Bauherr begründet das Vorhaben mit der Notwendigkeit von ausreichend witterungsgeschützten Stauraum für betriebseigene Firmenfahrzeuge, Anhänger und Personal-Kfz. Ein sicheres Abstellen über Wochenend- und Feiertage soll zusätzlich gewährleistet werden.
Für dieses Bauvorhaben sind Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes erforderlich und beantragt:
- Überschreitung der Baugrenze (A.4.1) sowie Überschreitung der max. überbaubaren Grundfläche im Bauraum (A.3.2) um ca. 89 m².
- Durch den Bau an die Stützmauer ist eine Befreiung von der Festsetzung der „privaten Grünfläche“ erforderlich.
Aus Sicht der Verwaltung können die beantragten Befreiungen erteilt werden, da sie städtebaulich vertretbar sind, die Grundzüge der Planung nicht berührt werden und sie mit den öffentlichen und nachbarlichen Belangen vereinbar sind.
Bis auf einen Nachbarn (FlNr. 3049, Gmkg. Ebersberg) haben alle angrenzenden Nachbarn dem Bauvorhaben zugestimmt.
Es wird auf die Festsetzung B.1.1.2 hingewiesen, dass alle Flach- und Pultdächer extensiv zu begrünen sind.
Diskussionsverlauf
StRätin Schmidberger wünscht sich eine Begrünung an der „Zur Gass“ gerichteten Außenwand der Garage.
Beschluss
Der Ferienausschuss stimmt dem Bauvorhaben und den erforderlichen Befreiungen zu und erteilt das gemeindliche Einvernehmen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0
Datenstand vom 20.08.2019 08:48 Uhr