Sanierung des Hallenbades;
Vorstellung und Genehmigung der Vorentwurfsplanung
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Technischen Ausschusses, 24.09.2019
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Am 18.07.2019 fand ein Termin des Arbeitskreises Sanierung Hallenbad der Mitglieder des TA+USK Ausschusses statt. Herr Gollwitzer hat hierzu die ersten Vorentwürfe der Sanierung des Hallenbades vorgestellt. Herr Puls berichtete kurz über das zukünftige Betreiberkonzept.
Herr Gollwitzer stellt heute den Vorentwurf dem Ausschuss vor.
Die Verwaltung empfiehlt den vorgestellten Vorentwurf zur weiteren Bearbeitung zu genehmigen.
Diskussionsverlauf
Herr Gollwitzer erläutert an Hand seiner Präsentation zwei Varianten einer möglichen Sanierung des Hallenbades.
Variante 1 ist die Sanierung ohne Eingriff in den Bestand mit Erhalt des Kinderbeckens.
Variante 2 Schaffung eines Kursbeckens mit einer Tiefe von 1.20m. Hier ist jedoch erforderlich das Hallenbad baulich zu erweitern. Ob eine Förderung für das Kursbecken möglich ist, kommt laut Aussage Herrn Gollwitzers auf die Anzahl der Schüler an und ist in einer der nächsten Schritte zu prüfen. Eine Schulaufsichtliche Genehmigung liegt bereits vor.
In der anschließenden Diskussion unter den Mitgliedern des technischen Ausschusses wurde hinterfragt wie ein Kursbecken mit einer Tiefe von 1.20m für Familien mit Kleinkindern zu nutzen ist. Möglich ist dies unter Verwendung des Hubbodens, der bei öffentlichem Badebetrieb auf 40cm angehoben werden müsste. StR Riedl ist nicht bereit das Kinderbecken aufzugeben. StR Otter lobt die beiden Varianten und wünscht sich bei der Entscheidung ein nachhaltiges zukunftsorientiertes Bad.
Herr Puls stellt kurz aus seiner Sicht die Situation und Zukunft des Bades vor. Aus seiner Sicht ist das schwierigste Problem geeignetes Personal zu finden. Hierzu ist ein funktionales Bad sehr wichtig. Aus seiner Sicht haben sich die Bedürfnisse der Bevölkerung geändert, ein Kursbecken für erweitertes Angebot wichtiger als eine Erneuerung des Kinderbeckens. Bei Ausführung des Kursbeckens könne aus seiner Sicht das Personal mit Kursangeboten mit Eingebunden werden. Wichtig ist für Herrn Puls mit diversen Attraktionen (Kurse mit Edelstahlrädern
, Aquatriathlon, etc.) das Bad zukunftsorientiert zu gestalten.
Seitens des Ausschusses wurde Herr Puls um konkrete Zahlen gebeten. Eine Präsentation mit Zahlen liegt dem Protokoll bei.
StR Schechner findet die Variante mit dem Kursbecken wünschenswert aber nicht zu jedem Preis. Ein Beschluss wurde nicht gefasst, es wurde entschieden beide Varianten in den Fraktionen zu diskutieren und in der Sitzung des technischen Ausschusses im Oktober zu präsentieren.
Beschluss
Ein Beschluss wurde nicht gefasst.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0
Datenstand vom 07.11.2019 09:22 Uhr