Aktuelle Haushaltslage mit Priorisierung der Projekte


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Stadtrates, 21.07.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 21.07.2020 ö beschließend 7

Sachverhalt

In der Anlage stehen die Präsentationen aus der Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Digitales vom 02.06.2020 sowie aus der Sitzung des Technischen Ausschusses vom 07.07.2020 zur Verfügung.
Die im Technischen Ausschuss angeregte Aufstellung über wesentliche Projekte mit Auswirkungen auf den Haushalt 2020 liegt ebenfalls bei. Daraus ergibt sich, dass von dem im Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und Digitales vom 02.06.2020 angeregten Einsparvolumen von 1 Mio. EUR bereits 624.000 € durch eine verbesserte Prognose bis Jahresende eingespart sind.
Herr Gibis berichtet, dass sich die Haushaltsentwicklung weiterhin im Rahmen der Darstellung vom 02.06.2020 befindet. Die Einnahmen aus der Gewerbesteuer liegen weiterhin im Rahmen des Haushaltsansatzes. Die Beteiligung bei der Einkommensteuer liegt nun für das II. Quartal 2020 vor. Insgesamt ist mit einem Steuerausfall von rund 810 T€ zu rechnen. Aus Sicht der Kämmerei könnten die großen Projekte Feuerwehrhaus Oberndorf, Grundschule Oberndorf, Waldsportpark sofort weitergeführt werden, die Planung der Sanierung des Hallenbades vorangetrieben und im Frühjahr 2021 begonnen werden.

Diskussionsverlauf

Aus dem Kreis des Stadtrates heraus wird die Benennung der Projekte unter dem Aspekt der finanziellen Möglichkeiten begrüßt, wobei auch die personellen Ressourcen der Stadtverwaltung beachtet werden müssen. Wert wird auch darauf gelegt, dass auch kleine im Haushalt 2020 verankerte Projekte weiter betrieben werden.

In diesem Zusammenhang wird über die Zulassung des von der CSU/FDP-Stadtratsfraktion eingereichten Antrages vom 11.07.2020 entschieden:

25 Ja : 0 Nein

Im Zuge der Erörterung des Antrages wird darauf hingewiesen, dass bei der Auflistung der Projekte neben den Ausgaben auch Aufwendungen (z.B. Personal) und die zu erwartenden Einnahmen wie Zuschüsse und ggfs. zukünftige Entgelte betrachtet werden müssen (Projektportfolio).

Antrag der CSU/FDP-Stadtratsfraktion:
Die Priorisierung der am 2.6.2020 in der Sitzung des Ausschusses „Finanzen, Wirtschaft und Digitales“ vom Stadtkämmerer vorgestellten Aufstellung von insgesamt 18 Großprojekten erfolgt in der Gestalt, dass eine Einteilung der Projekte in „vordringlich umzusetzen“ und „zunächst abwarten“ durchgeführt wird.
Die jeweilige Entscheidung wird mindestens einmal im Jahr überprüft. Vordringlich umzusetzende Projekte werden unter Berücksichtigung sämtlicher Rahmenbedingungen so schnell wie möglich realisiert.
Dem Stadtrat bzw. dem zuständigen Ausschuss wird seitens der Verwaltung regelmäßig (mindestens 2 Mal jährlich) über den Fortschritt der Umsetzung berichtet.
Neben Ausführungen zu Baufortschritt, Ausgabenentwicklung bzw. Auswirkung auf den Haushalt, Wirtschaftlichkeit bzw. Refinanzierung und etwaigen Besonderheiten sowie Problemen ist jeweils auch auf die aktuelle Situation bzgl. der Möglichkeiten zum Erhalt von Zuschüssen für die Projekte Bezug zu nehmen.
Eine Priorisierung der Projekte über eine Prioritätenliste, nach welcher ein Projekt nach dem anderen entsprechend der jeweiligen Haushaltslage abgearbeitet wird, wird abgelehnt. Es können mehrere Projekte gleichzeitig umgesetzt werden.
Über die Aufnahme weiterer Projekte und deren Priorisierung entscheidet der Stadtrat nach entsprechender Vorberatung in den jeweils zuständigen Ausschüssen.

25 Ja : 0 Nein

Zum Beschlussvorschlag der Verwaltung wird ergänzt, dass über Erhöhungen von veranschlagten Projektkosten zeitnah im Stadtrat/Ausschuss informiert werden soll.

Beschluss

Der Stadtrat nimmt die haushalterische Entwicklung und die Aufstellung über die investiven Hochbaumaßnahmen zur Kenntnis. Die Hochbaumaßnahmen sollen nur im aufgezeigten Rahmen ausgeführt werden; insbesondere soll die Schließung und der Umbau des Hallenbades auf 2021 verschoben werden. Unmittelbar weitergeführt sollen die Projekte Feuerwehrhaus Oberndorf, Grundschule Oberndorf und Waldsportpark. Eine Priorisierung der anstehenden Projekte über die nächsten Jahre soll auf einer Klausur im Herbst 2020 erfolgen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 25, Dagegen: 0

Datenstand vom 27.07.2020 14:46 Uhr