Jugendzentrum Ebersberg; Bericht zum Nachwuchsprojekt
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Umwelt-, Sozial- und Kulturausschusses, 15.11.2016
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Im September und Oktober 2015 wurde auf Nachfrage der Aktion Jugendzentrum Ebersberg e.V. ein Projekt zur Unterstützung der Selbstverwaltung durch die Stadtjugendpflege geplant.
Ziel des Nachwuchsprojekts ist die Unterstützung des Vereins bei der Gewinnung neuer Besucher und Mitglieder in der Altersgruppe der 14- bis 16-Jähigen. Durch auf zwei Jahre befristete zusätzliche Öffnungszeiten außerhalb der im Nutzungsvertrag festgehaltenen regulären Öffnungszeiten der AJZ, können 12- bis 14-Jährige das Jugendzentrum kennenlernen. Gleichzeitig soll Selbstständigkeit, Verantwortungsübernahme und Eigeninitiative bereits bei den 12- bis 14-Jährigen gefördert werden, um diese an die ehrenamtliche Arbeit im Verein heranzuführen. Dieses Projekt wird seit November 2015 von der Stadtjugendpflege durchgeführt.
Nach einem ersten Projektquartal mit durchschnittlich nur wenigen, dafür regelmäßigen Besuchern, wurden gemeinsam mit den Vorständen der AJZ und den neuen Jugendlichen erste kleine Anpassungen des Projekts „U-15 Aktion“ und der Öffnungszeiten vorgenommen. Diese Maßnahmen führten schnell dazu, dass seit Februar 2016 deutlich mehr Jugendliche, hauptsächlich zwischen 13 und 15 Jahren das Projekt besuchen.
Innerhalb des ersten Jahres, konnte so die durchschnittliche Besucherzahl zunächst von ca. 7,6 (Januar bis März) auf 13,0 (April bis Juni) und schließlich auf 16,7 (Juli bis September) gesteigert werden. Durch Beitritte einiger älterer Projektbesucher in die AJZ und in enger Absprache mit den Vorständen, konnten außerdem bereits wieder regelmäßige Öffnungszeiten auch außerhalb der Projektzeiten realisiert werden, sodass das JUZ wieder fast täglich geöffnet ist. Ebenso übernehmen einige neue Mitglieder vermehrt Aufgaben im Verein und vier Jugendliche besuchen aktuell eine mehrteilige Jugendleiterschulung.
Herr Zeisel trägt vor, dass am 05. November 2016 die jährlichen Vorstandswahlen der AJZ stattfanden, in der die ersten drei Jugendlichen aus dem Projekt auch formell die Aufgabe als Vorstand des Vereins wahrnehmen werden. Es handelt sich um den neuen AJZ-Sprecher Marcel Schaller, die neue Schriftführerin Theresa Weyh und Johanna Regler
, die sich dem Ausschuss persönlich vorstellen.
Da mittlerweile ein großer Teil der Besucher des Projekts über 14 Jahre alt ist und daher die regulären Öffnungszeiten der AJZ nutzen soll, wird nach aktueller Absprache zwischen der Stadtjugendpflege und der AJZ nach der Wahl (und damit am Ende des ersten Projektjahres) die „U-15 Aktion“ den Fokus wieder auf jüngere Jugendliche legen. Dadurch soll im zweiten Projektjahr ein weiterer Jahrgang den Weg in die AJZ finden und die wieder auflebende Vereinsstruktur weiter unterstützen.
Entwicklung der Besucherzahlen des Nachwuchsprojekts ab Februar 2016
Diskussionsverlauf
Aus der Mitte des Ausschusses heraus wird den Jugendlichen für Ihr Engagement Dank und Anerkennung ausgesprochen.
Datenstand vom 23.08.2019 11:23 Uhr