Datum: 09.07.2024
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus
Gremium: Technischer Ausschuss
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 20:10 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 20:10 Uhr bis 20:23 Uhr
Öffentliche Sitzung
Sitzungsdokumente öffentlich
Download Bekanntmachung 2024/07/09.pdf
zum Seitenanfang
1. Bekanntgabe von nichtöffentlich gefassten Beschlüssen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Technischer Ausschuss | Sitzung des Technischen Ausschusses | 09.07.2024 | ö | beschließend | 1 |
Sachverhalt
2. Bauantrag zur Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit 15 Wohnungen und einer Tiefgarage auf dem Grundstück FlNr. 824/39, Gmkg. Ebersberg, von-Feury-Str. 12
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Technischer Ausschuss | Sitzung des Technischen Ausschusses | 09.07.2024 | ö | beschließend | 2 |
Sachverhalt
Diskussionsverlauf
Abstimmungsergebnis 11: 0
Abstimmungsergebnis: 8: 3
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0
3. Bauantrag zum Einbau von zwei Wohneinheiten im bestehenden Dachgeschoss, zur Errichtung von zwei Dachgauben und Nutzungsänderung im Erdgeschoss zu Lagerzwecken auf dem Grundstück FlNr. 639/1 und 639/4. Gmkg. Oberndorf, Traxl 16/16 c
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Technischer Ausschuss | Sitzung des Technischen Ausschusses | 09.07.2024 | ö | beschließend | 3 |
Sachverhalt
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0
Abstimmungsbemerkung
StR Hilger nahm wegen persönlicher Beteiligung gem. Art. 49 GO an der Beratung und Abstimmung über diesen Tagesordnungspunkt nicht teil.
4. Antrag auf Nutzungsänderung eines bestehenden Wirtschaftsgebäudes und dem Einbau von drei Wohnungen mit Dachgauben und der Errichtung eines Kellergeschosses mit Tiefgarage auf dem Grundstück FlNr. 6, Gmkg. Oberndorf, Oberndorf 2
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Technischer Ausschuss | Sitzung des Technischen Ausschusses | 09.07.2024 | ö | beschließend | 4 |
Sachverhalt
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0
5. Bauantrag zur Errichtung eines Dreifamilienhauses mit zwei Doppelgaragen auf dem Grundstück FlNr. 1456/7, Gmkg. Ebersberg, Anzinger Siedlung 2
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Technischer Ausschuss | Sitzung des Technischen Ausschusses | 09.07.2024 | ö | beschließend | 5 |
Sachverhalt
Diskussionsverlauf
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 1
6. Antrag auf Nutzungsänderung der bisherigen Stube im Erdgeschoss zu einem Raum für Wellness-Massagen auf dem Grundstück FlNr. 2765/2, Gmkg. Oberndorf, Haselbach 8
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Technischer Ausschuss | Sitzung des Technischen Ausschusses | 09.07.2024 | ö | beschließend | 6 |
Sachverhalt
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0
7. 19. Änderung des Flächennutzungsplanes Bereich westlich der Hohenlindener Straße, östlich der Schwabener Straße; Behandlung der Anregungen aus der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung (§ 3 Abs. 1 BauGB) und der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange (§ 4 Abs. 1 BauGB); Billigungs- und Auslegungsbeschluss
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Technischer Ausschuss | Sitzung des Technischen Ausschusses | 09.07.2024 | ö | vorberatend | 7 |
Stadtrat | Sitzung des Stadtrates | 23.07.2024 | ö | beschließend | 10 |
Sachverhalt
Nein
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0
Dokumente
Download 19.Änderung FNP BEGRÜNDUNG 240212- frühzeitige Beteiligung.pdf
Download 19.Änderung FNP VORENTWURF 240212 - frühzeitige Beteiligung.pdf
8. Bebauungsplan Nr. 211-westlich der Hohenlindener Straße und östlich der Schwabener Straße; Behandlung der Anregungen aus der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung (§ 3 ABs. 1 BauGB) und der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange (§ 4 Abs. 1 BauGB); Billigungs- und Auslegungsbeschluss
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Technischer Ausschuss | Sitzung des Technischen Ausschusses | 09.07.2024 | ö | beschließend | 8 |
Sachverhalt
a) ist ein kleiner Beitrag zum Hochwasserschutz für tiefer liegende Geländeabschnitte in der Umgebung
c) kann für Gartenbewässerung und Brauchwasser für Toilettenspülung in Gebäuden genutzt werden
d) und entlastet so die laufenden Betriebskosten für die Bewohner
Nein
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0
Dokumente
Download Anlage 2_BPl.pdf
Download BPL 211 Hohenlindener Straße BEGRÜNDUNG 240226 - frühzeitige Beteiligung.pdf
9. 14. Änderung des Flächennutzungsplanes; Gewerbegebiet östlich der Schwabener Straße; Behandlung der Stellungnahmen aus der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung (§ 3 Abs. 1 BauGB) und der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange (§ 4 Abs. 1 BauGB); Billigungs- und Auslegungsbeschluss
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Technischer Ausschuss | Sitzung des Technischen Ausschusses | 09.07.2024 | ö | vorberatend | 9 |
Stadtrat | Sitzung des Stadtrates | 23.07.2024 | ö | beschließend | 11 |
Sachverhalt
Nein
Diskussionsverlauf
StR Hilger verwies auf das Integrierte Mobilitätskonzept, aus dem hervor geht, dass eine Ortsumfahrung nicht die gewünschten Entlastungen bringen wird. An dieser Stelle könne nach seiner Ansicht gebaut werden. Er begrüßte die Pläne nach denen viel Holz verwendet werden soll als Bereicherung für das Gebiet.
Beschluss
und
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0
Dokumente
Download EBE-FNP_14.Änderung+Berichtigung-Begründung+Umweltbericht_240709.pdf
Download EBE-FNP_14.Änderung+Berichtigung-Entwurf_240709-V02.pdf
10. Bebauungsplan Nr. 216 - Gewerbegebiet an der Schwabener Straße; Planvorstellung und Einleitung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung (§ 3 Abs. 1 BauGB) und der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange (§ 4 Abs. 1 BauGB)
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Technischer Ausschuss | Sitzung des Technischen Ausschusses | 09.07.2024 | ö | beschließend | 10 |
Sachverhalt
Ziel und Zweck der Planung ist es, unter dem Aspekt einer geordneten städtebaulichen
Das MU bietet für die angestrebten Nutzungen die größtmögliche Flexibilität, auch für künftige Änderungen, da gem. § 6a BauNVO und nach der Rechtsprechung kein zahlenmäßig bestimmtes Mischungsverhältnis gegeben sein muss. Voraussetzung ist allerdings, dass keine der Hauptnutzungsarten völlig verdrängt werden darf. Urbane Gebiete dienen nach § 6a Abs. 1 BauNVO der Unterbringung von Gewerbebetrieben und sozialen Nutzungen und dienen dem Wohnen.
Nein
Diskussionsverlauf
Die Verwaltung wird die Anregungen an die Planer weitergeben.
StR Münch begrüßt die Planung und die Entwicklung eines Demenzzentrums. Er erkundigte sich, ob die Kita öffentlich sei. Der anwesende Antragsteller teilte mit, dass hier eine öffentliche Nutzung geplant sei.
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0
Dokumente
Download EBE-B 216_Begründung + Umweltbericht_Sitzungsvorlage_240709.pdf
Download EBE-B 216_Vorentwurf_Sitzungsvorlage_240709-V02.pdf
11. Bebauungsplan Nr. 221 - Bürgermeister-Eichberger-Straße; Verlängerung der Veränderungssperre vom 30.10.2023
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Technischer Ausschuss | Sitzung des Technischen Ausschusses | 09.07.2024 | ö | beschließend | 11 |
Sachverhalt
Das Abwägungsgebot erfordert gem. § 1 Abs. 7 BauGB, dass eine Abwägung überhaupt stattfindet, dass in sie alle relevanten Belange eingestellt werden, dass die Bedeutung der betroffenen Belange nicht verkannt und der Ausgleich zwischen ihnen nicht in unverhältnismäßiger Weise vorgenommen wird. Diese Vorschrift enthält das Gebot, die von der Planung betroffenen öffentlichen und privaten Belange zu ermitteln und gegeneinander sowie untereinander gerecht abzuwägen.
In der Rechtsprechung ist anerkannt, dass im Geltungsbereich der TA Lärm grundsätzlich die Möglichkeit der Anordnung von nicht öffenbaren Fenstern besteht, die dann keine relevanten Messpunkte im Sinne von Nr. 2.3 der TA Lärm i.V.m. Nr. A.1.3 ihres Anhangs darstellen. Denn aus der Maßgeblichkeit der Außenimmissionsrichtwerte nach Nr. 6.1 TA Lärm und der Definition des maßgeblichen Immissionsorts in A 1.3 des Anhangs der TA Lärm – bei bebauten Flächen 0,5 m außerhalb vor der Mitte des geöffneten Fensters des vom Geräusch am stärksten betroffenen schutzbedürftigen Raums – ergibt sich, dass diese Regelung keine Anwendung findet, wenn die Fenster nicht zu öffnen sind (BVerwG, U.v. 29.11.2012 – 4 C 8.11 – BVerwGE 145, 145). Festverglaste Elemente stellen damit schon nach der Definition der TA Lärm keinen Immissionsort dar.
In wie weit bei der vorgesehenen Bebauung auf FlNr. 850/3 und 850/4 auf der Südseite eine Festverglasung zum Schutz vor unzumutbaren Lärmeinwirkungen angeordnet werden kann, ist auf der Ebene der Bauleitplanung zu prüfen. Darüber hinaus sind andere Alternativen, wie Grundrissorientierung usw. in die Abwägung einzustellen.
Demgegenüber steht die Festsetzung einer tieferen Baugrenze, die möglicherweise nicht voll bzw. nur kaum ausgenutzt werden kann, da das Vorhaben sich ansonsten unzumutbaren Beeinträchtigungen aussetzen würde um damit das Gebot der Rücksichtnahme verletzt. Es stellt sich daher die Frage nach der Erforderlichkeit einer großzügigeren Baugrenzenfestsetzung.
Ja – Erstellung Schallschutzgutachten ca. 3.500,-€
Diskussionsverlauf
Die Herausnahme der beiden Grundstücke wurde dem Grundsatz der Konfliktbewältigung widersprechen, da der einzige Grund der Herausnahme die Vermeidung des Immissionskonfliktes sei. Dies entspreche nicht einer geordneten städtebaulichen Entwicklung.
Beschluss
1. Für den Bereich der FlNr. 850/3 und 850/4 im Zuge des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes Nr. 221 – Bürgermeister-Eichberger-Straße eine schalltechnische Untersuchung zu beauftragen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0
Dokumente
Download BP_221_Teil_A_PLAN_20231010.pdf
Download Lageplan Veränderungssperre.pdf
12. Verschiedenes
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Technischer Ausschuss | Sitzung des Technischen Ausschusses | 09.07.2024 | ö | informativ | 12 |
Sachverhalt
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0
13. Wünsche und Anfragen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Technischer Ausschuss | Sitzung des Technischen Ausschusses | 09.07.2024 | ö | informativ | 13 |
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0
Abstimmungsbemerkung
Zu diesem Tagesordnungspunkt lagen keine Beratungsgegenstände vor.