Marktbudenkonzept am Gemeindezentrum im Rahmen der Städtebauförderung - Grundsatzbeschluss


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 01.04.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Eggolsheim) Sitzung des Marktgemeinderates 01.04.2025 ö 10

Sachverhalt

In der Sitzung der Marktgemeinderates am 28.01.2025 hatte das Gremium den Vergabebeschluss zum Marktbudenkonzept zunächst zurückgestellt und von den Beratungen und Ergebnissen der am 07.03.2025 stattgefundenen Klausurtagung abhängig gemacht.
Im Rahmen der Klausurtagung wurde das Projekt diskutiert und der Aufnahme in das „Pflichtprogramm“ der kommenden 2 Jahre im Stimmungsbild mehrheitlich zugestimmt. Dennoch ist darüber nun noch ein Grundsatzbeschluss zu fassen, damit die Vergabe an das bereits ausgewählte Büro erfolgen kann.
Im Haushalt wird das Projekt demnach auf 2 Jahre gestreckt eingeplant. Im aktuellen Haushaltsjahr soll jedoch die Planung abgeschlossen und ein Baubeginn im Herbst angestrebt werden. Die Fertigstellung wird im Idealfall im kommenden Jahr erfolgen, bevor die Verkaufssaison im Frühjahr beginnt.
Es werden Mittel in Höhe von 200.000 € (inkl. Baunebenkosten) jeweils für die Jahre 2025 und 2026 eingeplant. Nach ersten Gesprächen mit der Städtebauförderung ist mit einer Fördersumme in Höhe von ca. 220.000 € (entspricht rund 55%) zu rechnen. 

Beschluss

Der Marktgemeinderat bekennt sich zur Umsetzung eines Marktbudenkonzepts am Gemeindezentrum. Die Verwaltung wird beauftragt, den unter aufschiebende Bedingungen gestellten Vergabebeschluss zur Planung des Projekts vom 28.01.2025 zu vollziehen. 
Ferner wird die Verwaltung beauftragt, den Kostenaufwand detaillierter feststellen zu lassen und die Förderung des Projekts über die Städtebauförderung bei der Regierung von Oberfranken zu beantragen. Der Marktgemeinderat ist über die Ergebnisse zeitnah zu informieren. In diesem Zuge sind dem Gremium auch erste Planungsvorschläge zu unterbreiten.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 2

Datenstand vom 04.04.2025 11:43 Uhr