ISEK Phase II Fassadenprogramm Leerstandoffensive


Daten angezeigt aus Sitzung:  Zukunft Floß, 29.05.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Zukunft Floß (Markt Floß) Zukunft Floß 29.05.2017 ö 3

Sachverhalt

Bezug genommen wird auf die Sitzung Ausschuss Zukunft Floß am 04. Mai 2017 Lfd. Nr. 49. Frau Annegret Michler hält in der Diskussion fest, dass der Begriff „Leerstandoffensive“ oft mit einem staatlichen Förderprogramm Wohnraumbeschaffung im Bereich Asyl vermischt werde. Bezüglich der Verringerung des Leerstandes verweist Frau Michler ebenfalls auf die Ausführungen zum Drehbuch Ortsentwicklung Zukunft Floß. Eine Bezuschussung zur Verringerung von Leerstand wird es mit der Städtebauförderung in dieser Art nicht geben. Bei eigenen kommunalen Leerständen müsse der Markt trotzdem einen Verkauf von Immobilien in Erwägung ziehen. Frau Michler bringt hier als Beispiel das gemeindliche Anwesen in der Püchersreuther Straße. Vom möglichen Erlös können wiederum Immobilien im Bereich des Marktplatzes erworben werden, um die Ortskernentwicklung voran zu bringen. Der Innenbereich dürfe nicht sterben, so die Feststellungen im Gremium. Nur wie verfolge man diese Idee und wie setze man sie um? Dr. Leuninger hielt zu diesem Thema fest, dass es sich hier grundsätzlich nicht um Leerstand, sondern um eine Strukturentwicklung handelt. Derartige Strukturentwicklungen können ebenfalls Fördermittel erhalten, dies sei aber nicht grundsätzliche Städtebauförderung, sondern projektbezogene Stadtentwicklung. Dr. Leuninger nannte hierzu einige Beispiele, z. B. die Gründung von Stadtbau GmbHs oder Genossenschaften, können einen Einstieg darstellen. Für den Markt Floß in Prozess des ISEK, wäre die Umsetzung der Gemeindebücherei ins Ortszentrum, ein erster und machbarer Schritt. Die Investition von Privatpersonen wurden in der Diskussion immer wieder hervorgehoben. Der Markt wäre schon aus finanziellen Erwägungen kein Strukturentwicklungsbüro initiieren können. Deshalb sollen die Gedanken und Vorschläge aus dem ISEK Drehbuch vorerst die Richtschnur darstellen, um mit Staatsprojekten ebenfalls eine Verringerung des Leerstandes zu erreichen.

Datenstand vom 12.06.2017 11:53 Uhr