Zu diesem Tagesordnungspunkt erschien Frau Anneliese Köberle, Leitung der Bürgerhilfsstelle, und gab nachstehenden Sachstandsbericht ab:
Frau Köberle berichtete, dass die Bürgerhilfsstelle bereits seit nunmehr 10 Jahren bestehe. Das Konzept eine bürgernahe Anlauf- und Informationsstelle zu schaffen ist voll aufgegangen. Bedingt durch die Corona-Beschränkungen, Home-Office und alles möglichst kontaktfrei zu machen, ist die Arbeit seit März 2019 im sozialen Bereich sehr erschwert. Die Auswirkungen und Probleme durch Corona gerade bei sozialschwachen Familien sind spürbar. Anträge für Arbeitslosengeld, Wohngeld, Kinderzuschläge nehmen zu, da Einkommensverluste da sind. Ebenso gibt es mehr Hinweise auf häusliche Gewalt und Schwierigkeiten beim Homeschooling.
Seniorenarbeit und Hausbesuche bei Bürgern, die nicht mehr allein aus der Wohnung kommen, waren nicht möglich.
Der 9. Christkindlwunschbaum war mit 6.240,00 € trotzdem sehr erfolgreich und diese Spenden sind neben dem Fridolfinger Sozialfond gut und wichtig, wenn jemand in Notlage gerät oder das Leben nicht gerade einfach ist.
An Aktivitäten organisierte Frau Köberle im Juli 2021 das Treffen mit den neuen Beauftragten der Gemeinde und den „Runden Tisch zum Thema häusliche Gewalt“ mit der Polizei Laufen.
Es gibt monatliche Besprechungen mit den Familienbeauftragten und nach Möglichkeit mit Nicole Reiter und Katrin Meyer. Auch mit Pfarrer Westermeier gibt es regelmäßige Besprechungen, da kirchliche Seelsorge und Bürgerhilfe oft Hand in Hand gehen.
Ausblick für nächste Zeit, wenn wieder mehr möglich ist:
- Seniorenprogramm wieder aufnehmen
- Treffen mit den Verantwortlichen im sozialen Bereich Rund um den Waginger See
- Infoveranstaltung zum Thema Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung für jüngere Bürgerinnen und Bürger
Frau Köberle bedankte sich bei allen, die im örtlichen und überörtlichen Netzwerk die Zusammenarbeit mit der Bürgerhilfsstelle so gut ermöglichen. Sie dankte auch dem Bürgermeister und dem Gemeinderat für die gute Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger mit dieser Stelle.
Bürgermeister Schild bedankte sich wiederum bei Frau Köberle für die sehr gute Arbeit in der Bürgerhilfsstelle. Man habe die richtige Person vor 10 Jahren für diese Stelle gefunden.