Kulturveranstaltungen; Vorschau auf 2019


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Ausschusses für Kultur, soziale Angelegenheiten und Sport, 20.11.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Kultur, soziale Angelegenheiten und Sport Sitzung des Ausschusses für Kultur, soziale Angelegenheiten und Sport 20.11.2018 ö Bekanntgabe 2.4

Sachverhalt

Auch hier konzentriert sich Kulturamtsleiterin Hager auf die drei zuvor beschriebenen Themen und gibt die bisherige Planung für 2019 bekannt.

Schultheaterprojekt mit dem Landestheater Schwaben

Hier wurden in Zusammenarbeit mit Vertretern verschiedener Füssener Schulen folgende Theaterstücke ausgewählt: 

  • Di., 26.03.2019, 10.00 Uhr
    „Der gestiefelte Kater“
    für Kitas und Grundschulen

  • Mi., 27.03.2019, 9.30 Uhr
    „Supergute Tage“
    Nach dem Roman von Mark Hadden
    für Mittelschule, Realschule, Gymnasium


Kaisersaalkonzerte 2019

Die Konzerte von Mai – August 2019 seien weitestgehend geplant. Auch 2019 finde, wie zuvor angesprochen, ein Familienkonzert statt mit Quadro Nuevo, die dann am Abend erneut auftreten werden. Hier wäre eine Werbung über die Schulen geeignet.


Festival vielsaitig 2019 
Das Motto des nächsten Festivals, das vom 28.08. –  07.09.2019 stattfinden werde, laute 
„ver-rückt“. Kulturamtsleiterin Hager nennt noch keine Details, gibt aber eine Veranstaltung des Festivals bekannt:

Aktuell am Abend dieser Sitzung finde in Wien die Buchpräsentation des Schriftsteller Philipp Blom und seinem neu erschienenen Buch „Die italienische Reise“ statt. Darin gehe es um ein Instrument, das der Schriftsteller tatsächlich erworben und sich auf die Spurensuche nach der Herkunft des Instruments gemacht habe. Hierbei kam er auch nach Füssen und habe in seinem Buch über die Geschichte der Füssener Lauten – und Geigenbauer um 1700 geschrieben. Die Geschichte bewege sich zwischen Roman und Sachbuch, Philipp Blom werde beim Festival vielsaitig 2019 daraus lesen, erzählen und das betreffende Instrument wird gespielt werden

Bürgermeister Iacob stellt fest, dass das Fundament der Stadt Füssen, der Lauten- und Geigenbau, immer weitere Kreise ziehe. Man müsse den Bürgern deutlicher machen, welchen Stellenwert diese bereits europaweite Anerkennung habe. Man könne auf diese einmalige Geschichte durchaus etwas stolz sein. Er freue sich, dass der Autor die Nachforschungen über sein Instrument angestellt und darüber geschrieben habe.
Bürgermeister Iacob bedankt sich bei den Ausführenden für die Rückblicke und die Aussichten auf das kommende Jahr.

Datenstand vom 22.10.2024 13:43 Uhr