Raumplanung für das Rathaus der Stadt Füssen; Modernisierungskonzept für Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Hauptverwaltungs-, Finanz- und Personalausschusses, 12.11.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Hauptverwaltungs-, Finanz- und Personalausschuss Sitzung des Hauptverwaltungs-, Finanz- und Personalausschusses 12.11.2019 ö beschliessend 3

Sachverhalt

In der Sitzung am 16. April 2019 wurde der Hauptverwaltungs-, Finanz- und Personalausschuss über die angedachten organisatorischen und räumlichen Veränderungen im Rathaus vorinformiert. Zwischenzeitlich wurden die Überlegungen konkretisiert, so dass es nun an der Zeit wäre, die Raumplanung anzugehen. Vorgesehen ist hierzu ein Modernisierungskonzept hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit für das Rathaus, in dem ggf. auch Überlegungen zur Museumskonzeption, insbesondere Depotplanung zu berücksichtigen wären.

Natürlich werden darin auch moderne, bürgerfreundliche Elemente wie Wegeleit- und Orientierungssystem, Brandschutz- und Rettungswege, einschl. der notwendigen Fachplanungen (HLS, Elektro usw.) zu berücksichtigen sein.

Dieses Konzept soll neben kurzfristigen Umsetzungsmaßnahmen vor allem auch eine mittelfristige Konzeption im Rathaus aufzeigen, die in den nächsten bis zu 10 Jahren zur Umsetzung anstehen könnten.

Folgende Schritte und Maßnahmen der Bearbeitung wären dabei vorgesehen:

  1. Projektvorbereitung
    1. Experten/Fachplaner zusammenstellen
    2. Nutzerbedürfnisse, Bedarfsplanung prüfen/erstellen
    3. Rahmenbedingungen festlegen
    4. Termine und Entscheidungswege festlegen

  1. Grundlagen – Plangrundlagen und Dokumentation erstellen
    1. Ortsbegehung mit Photodokumentation
    2. Objektpläne sichten und ergänzen
    3. Sammeln bestehender Fachgutachten
    4. Raum- und Funktionsprogramm festlegen

  1. Untersuchen und Planen
    1. Maßnahmen aus dem Raum- und Funktionsprogramm skizzieren
    2. zusätzliche technisch notwendige Maßnahmen nach folgenden Kategorien:
        1. sog. „Sowieso-Maßnahmen“, d.h. Raumprogramm oder gesetzlich vorgeschriebene bzw. konstruktiv notwendige Maßnahmen
        2. minimal-Maßnahmen, d.h. sinnvolle und wirtschaftliche Maßnahmen und
        3. maximal-Maßnahmen, d.h. wünschenswerte, aber nicht zwingend notwendige Maßnahmen

  1. Studie/Modernisierungskonzept
    1. Nutzungsverlagerungen/Abschnitte
    2. Kostenprognosen zu den Maßnahmen
    3. Abstimmung mit Behörden/Fachstellen
    4. Förderungen
    5. Finale Einteilung in Kategorien/Prioritäten

  1. Prioritäten und Entscheidungsfindung
    1. Gesamteinschätzung
    2. Zeitplan für Umsetzungen
    3. Mittelabflussplanung
    4. Entscheidungsfindung

Nähere Informationen dazu erfolgen im Rahmen der Beratung.

Beschluss

Der Erstellung einer Raumplanung für die künftige Nutzung des Rathauses „Lechhalde 3“ in Füssen in der Form eines Modernisierungskonzeptes zur Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit wird zugestimmt. Die Verwaltung wird beauftragt, hierfür entsprechende Angebote einzuholen und dem Stadtrat bzw. dem zuständigen Ausschuss zur Entscheidung vorzulegen.

Datenstand vom 05.12.2019 11:09 Uhr