Umbau des Verwaltungsgebäudes des städtischen Bauhofs in der Kemptner Straße; Vorstellung der Maßnahmen und Durchführungsbeschluss


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Stadtrates, 23.02.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 23.02.2021 ö beschliessend 11

Sachverhalt

Das Verwaltungsgebäudes des städtischen Bauhofs in der Kemptner Straße wurde in den letzten Jahren weder verändert noch saniert bzw. den aktuellen Bedürfnissen angepasst. Insbesondere gilt es, dem bestehenden Raumbedarf und vor allem den Vorschriften der Arbeitsstättenverordnung gerecht zu werden. Dazu sind nun, nachdem die beiden darin befindlichen Wohnungen entmietet worden sind, eine bauliche Veränderungen erforderlich, die weitgehend vom eigenen Personal im Bauhof ausgeführt werden können. Beschafft werden muss lediglich das notwendige Material und ggf. einzelne Fremdleistungen.

Was ist alles geplant?

  • Umnutzung des jetzigen Aufenthaltsraums im EG in zwei Büros (stellvertretender Bauhofleitung, Büro und Arbeitsplatz für Verwaltungsmitarbeiterin, die sich derzeit ein kleines Büro mit dem Bauhofleiterbüro teilt). Dieses – jetzt noch gemeinsam genutzte - Büro wird künftig das des Bauhofleiters.
  • Einzelne Mitarbeiter haben auch Büroarbeiten zu verrichten und brauchen deshalb auch wenigstens einen entsprechenden Raum dafür (z.B. Grüntrupp, Verkehrsanlagen, Baumpflege)
  • Einrichtung eines ERSTE-HILFE-Raumes im EG
  • Im Weiteren werden im EG die arbeitsstättenrechtlich erforderlichen Sanitärräume für Damen geschaffen und untergebracht.
  • Im 1. OG wird die Wohnung zu einem Aufenthaltsraum für die BauhofmitarbeiterInnen umgebaut. Der derzeitige Aufenthaltsraum ist für 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, nicht nur in Pandemiezeiten, deutlich zu klein bemessen.
  • Ein Besprechungsraum mit Ausstattung wird vorgesehen. Derzeit gibt es einen solchen nicht. Weder für externe Besucher noch für wichtige, interne Kommunikation, insbesondere z.B. für Mitarbeitergespräche.
  • Schließlich werden im 1. OG die Sanitärräume für die Herren eingerichtet.

In der Anlage beigefügt sind zwei Planauszüge, in denen die Umbauten dargestellt sind (EG + OG). Außerdem liegt eine Kostenermittlung bei, die aber noch keinerlei Eigenleistungen berücksichtigt und davon ausgeht, dass sämtliche Leistungen vergeben werden. 

Die durch die Eigenleistungen des Bauhofs möglichen Einsparungen und die so voraussichtlichen verbleibenden Fremdkosten werden bis zur Sitzung ermittelt und im Rahmen der Beratung mit Plänen bzw. Skizzen vorgestellt.

Beschlussvorschlag

Dem Umbau des bestehenden Verwaltungsgebäudes mit den vorstehend vorgestellten Maßnahmen und Umnutzungen besteht Einverständnis. Die dafür nötigen Haushaltsmittel sind in die Haushaltsberatungen einzustellen.

Beschluss

Dem Umbau des bestehenden Verwaltungsgebäudes mit den vorstehend vorgestellten Maßnahmen und Umnutzungen besteht Einverständnis. Die dafür nötigen Haushaltsmittel sind in die Haushaltsberatungen einzustellen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
Wolfgang Bader hat an der Beratung und Abstimmung nicht teilgenommen.

Datenstand vom 02.10.2024 12:03 Uhr