Geschäftsordnung für das Jugendparlament der Stadt Füssen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Stadtrates, 27.09.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 27.09.2022 ö beschliessend 9

Sachverhalt

In der Sitzung am 26. April 2022 wurde dem Stadtrat von mehreren Jugendlichen die Gründung eines Jugendparlaments der Stadt Füssen vorgestellt. Darauf und auf die damalige Präsentation wird verwiesen.

Die Geschäftsordnung für das zu bildende Jugendparlament wurde damals noch nicht beschlossen. Stattdessen wurde folgender Beschluss gefasst:

„Der Einrichtung eines Jugendparlaments für die Jugendlichen der Stadt Füssen bzw. der in den Schulen unterrichteten Jugendlichen wird zugestimmt. Die Verwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit den Initiatoren zeitnah eine „Geschäftsordnung“ als Grundlage für die künftige Arbeit und Zusammenarbeit mit dem Stadtrat zu erarbeiten.“

Am 22. Juli 2022 haben sich nun das Jugendparlament mit dem P-Seminar Sozialkunde des Gymnasiums Füssen und dem Dritten Bürgermeister Wolfgang Bader zur „konstituierenden Sitzung“ getroffen. Nach Vorstellung des neuen Geschäftsordnungsentwurfs erläuterte der Vorsitzende des Jugendparlaments, Lukas Grosch, die erste Pläne bzw. Vorhaben für das Jugendparlament.

Dem Jugendparlament gehören an:
David Wagner, Maria Konovalova, Lorrany Viktoria Carvalho-Silva, Pio Montouri, Miguel Garcia Entrialgo, Colin Lorch und Sophia Mohr.

Sprecherin des Jugendparlaments ist David Wagner. Sophia Mohr fungiert als Kassenwartin.

In der Geschäftsordnung ist auch geregelt, dass dem Jugendparlament ein jährlicher Etat zur Verfügung gestellt wird, der 500,00 Euro betragen soll. Darüber hinaus sieht die Geschäftsordnung ein Anhörungs- und Antragsrecht einschl. eines Rederechts im Stadtrat bei jugendrelevanten Themen vor.

Beschlussvorschlag

Der Stadtrat der Stadt Füssen billigt die vom Jugendparlament erarbeitete und als Anlage beiliegende Geschäftsordnung für das Jugendparlament. 

Diskussionsverlauf

Angesprochen wurde, dass künftig darüber nachgedacht werden sollte, wie nicht in Füssener Schulen tätige Jugendliche beteiligt werden können.

Barbara Henle erklärt, dass bei der nächsten Wahl des Jugendparlamentes auch die Auszubildenden mit einbezogen werden sollten.

Erich Nieberle bestätigt, dass in Füssen viele Stimmen abgegeben wurden, da die Wahl über die Schulen gelaufen ist. Wichtig für das Jugendparlament sei es, dass sie über einen bestimmten Betrag verfügen können. 

Beschluss

Der Stadtrat der Stadt Füssen billigt die vom Jugendparlament erarbeitete und als Anlage beiliegende Geschäftsordnung für das Jugendparlament. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 24, Dagegen: 0

Datenstand vom 02.10.2024 15:27 Uhr