Ergebnis der Prüfung von Brücken in Weißensee (Bereich Wörther Straße); Entscheidung über weitere Maßnahmen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses, 08.11.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses 08.11.2022 ö beschliessend 1

Sachverhalt

Brückenbauwerke müssen einer regelmäßigen Überprüfung unterzogen werden, um eine gefahrlose Nutzung und möglichst lange Dauerhaftigkeit zu gewährleisten.

In Weißensee Bereich Wörther Straße wurden drei dort bestehende Brücken über die Ache im Frühjahr/Frühsommer 2022 untersucht; der Stadt wurden am 26.07.2022 die Untersuchungsberichte mitgeteilt.

Im Folgenden werden die Prüfergebnisse und die resultierenden Maßnahmenempfehlungen vom Sachverständigen des IB Konstruktionsgruppe Bauen, Hr. Böhme vorgestellt.

Hier die Kurzzusammenfassung der Prüfberichte, der Prüfingenieur vom IB Konstr.gruppe Bauen; zur detaillierteren Erläuterung siehe Präsentation im RIS:

We001B – Brücke Steigmühlenweg /Wörther Straße:

Es sind maßgebliche Schädigungen an Gesimsen, Kappe und Bordstein vorhanden; weitere Schädigungen am Überbau konnten nicht festgestellt werden; es bestehen trotzdem Vorbehalte, da z.B. die sehr geringe lichte Höhe eine eingehendere Untersuchung verhindert.
Prinzipiell wären an der Brücke drei Szenarien (Gezieltes Altern, Lokale oder Flächige Instandsetzung) vorstellbar; aus konstruktiv-wirtschaftlicher Sicht scheint das Gezielte Altern am sinnvollsten. Denn am Überbau, dem eigentlichen Fahrbahnbereich, erscheint die Abdichtung intakt und es sind keine gravierenden Schädigungen bekannt. 

We002B – Brücke Achweg / Wörther Straße:

Starke Betonabplatzungen sind sichtbar.
Die Betonteile sind mit Chloriden belastet, es konnte Korrosion am Stahl festgestellt werden. 
Die Restlebensdauer ist erreicht. Die Tragsicherheit ist in den nächsten Jahren nicht mehr gegeben.
Auch die Verkehrssicherheit der Brücke ist mangelhaft; Füllstabgeländer und Schrammbord sind aktuell gültige Vorschrift und müssten erstellt werden.

Die eindeutige Empfehlung des Gutachters lautet auf Ersatzneubau.

Die erste grobe Kostenschätzung für eine neue Brücke incl. Abbrucharbeiten liegt hier bei ca. 467.000 € brutto zzgl. Nebenkosten.


We003B – Brücke in der Wörther Straße:

Die Verkehrssicherheit der Brücke ist mangelhaft; ein Füllstabgeländer ist anzubringen. 
Im Überbau sind Chloride auf 2cm Tiefe feststellbar; es ist keine Abdichtung auf der Brückenoberseite festgestellt worden.
Als wirtschaftlich sinnvollste Lösung wird vorgeschlagen, noch vor der Asphalt-Ertüchtigung in diesem Abschnitt der Wörther Straße Brückenabdichtung, Schrammbord und Geländer herzustellen. Hierfür werden grob 38.000 € brutto zzgl. Nebenkosten geschätzt.


Erstes Fazit:
Neubau der Brücke Achweg ist wie bisher vermutet dringend erforderlich.
Die anderen Brücken sind voraussichtlich mit Instandsetzungen/Mängelbeseitigungen zu ertüchtigen.

Beschlussvorschlag

Beschluss 1 bezüglich Brücke We 001B Steigmühlenweg:
Der Bauausschuss nimmt die Ergebnisse der Untersuchung und die aufgezeigten Varianten zur Kenntnis. 
Es soll die Variante „gezieltes Altern“ verfolgt werden. Hierzu wird die Verwaltung beauftragt bis zum Ende der Lebensdauer eine engmaschige Bauwerksprüfung durchführen zu lassen. Ggf. können Maßnahmen zur Erhaltung der Verkehrssicherheit (Brückenrand, Geländer) nötig werden. Am Ende der Restlebensdauer wird ein Neubau notwendig.
Abstimmungsergebnis 12 : 0


Beschluss 2 bezüglich Brücke We 002B Achweg:
Der Bauausschuss nimmt die Ergebnisse der Untersuchung und das Erfordernis des notwendigen Neubaus zur Kenntnis. 
Hierzu wird die Verwaltung beauftragt die notwendigen planerischen Schritte (Vermessung, Geologie, Objektplanung) für einen Entwurf zum Neubau in einem Stufenvertrag zu beauftragen. Die Möglichkeiten einer Förderung sollen dabei geprüft werden.
 Abstimmungsergebnis 12 : 0


Beschluss 3 bezüglich Brücke We 003B Wörther Straße:
Der Bauausschuss nimmt die Ergebnisse der Untersuchung und das Erfordernis der lokalen Instandsetzung zur Kenntnis. 
Die Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Dauerhaftigkeit sollen von der Verwaltung im Rahmen des Deckenbaus in diesem Abschnitt der Wörther Straße mit ausgeschrieben werden.
Abstimmungsergebnis 12 : 0

Beschluss

Beschluss 1 bezüglich Brücke We 001B Steigmühlenweg:
Der Bauausschuss nimmt die Ergebnisse der Untersuchung und die aufgezeigten Varianten zur Kenntnis. 
Es soll die Variante „gezieltes Altern“ verfolgt werden. Hierzu wird die Verwaltung beauftragt bis zum Ende der Lebensdauer eine engmaschige Bauwerksprüfung durchführen zu lassen. Ggf. können Maßnahmen zur Erhaltung der Verkehrssicherheit (Brückenrand, Geländer) nötig werden. Am Ende der Restlebensdauer wird ein Neubau notwendig.
Abstimmungsergebnis 12 : 0


Beschluss 2 bezüglich Brücke We 002B Achweg:
Der Bauausschuss nimmt die Ergebnisse der Untersuchung und das Erfordernis des notwendigen Neubaus zur Kenntnis. 
Hierzu wird die Verwaltung beauftragt die notwendigen planerischen Schritte (Vermessung, Geologie, Objektplanung) für einen Entwurf zum Neubau in einem Stufenvertrag zu beauftragen. Die Möglichkeiten einer Förderung sollen dabei geprüft werden.
 Abstimmungsergebnis 12 : 0


Beschluss 3 bezüglich Brücke We 003B Wörther Straße:
Der Bauausschuss nimmt die Ergebnisse der Untersuchung und das Erfordernis der lokalen Instandsetzung zur Kenntnis. 
Die Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Dauerhaftigkeit sollen von der Verwaltung im Rahmen des Deckenbaus in diesem Abschnitt der Wörther Straße mit ausgeschrieben werden.
Abstimmungsergebnis 12 : 0

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

Datenstand vom 04.10.2024 10:46 Uhr