Nachgenehmigung einer best. offenen Überdachung, Nachgenehmigung einer Fertigteildoppelgarage sowie Abbruch der offenen Überdachung an der Nordseite mit Neuerrichtung einer geschlossenen Lagerhalle, Moosangerweg 44, Fl.Nr. 2307, Gemarkung Füssen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses, 08.11.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses 08.11.2022 ö beschliessend 4.2.1

Sachverhalt

Sachverhalt und rechtliche Ausgangslage siehe Feststellungen vom 17.10.2022.

Unterlagen einschließlich der Pläne zum Bauvorhaben und Beschreibung der rechtlichen Ausgangslage siehe für angemeldete Benutzer im Ratsinformationssystem (RIS). 

Das Grundstück befindet sich am westlichen Rand des Baugebietes N 10. Für die drei größeren Gebäude liegen Genehmigungen bzw. Genehmigungsfreistellungen vor. Im Lauf der Zeit sind aber verschiedene An- und Zwischenbauten dazugekommen, ohne dass diese beantragt wurden. Aufgrund entsprechender Aufforderung durch die Bauaufsichtsbehörde wird dies nun nachgeholt. 

Die Bauausführung weicht in einzelnen Punkten vom Bebauungsplan ab:

Baugrenzen
Bei der ursprünglichen Beantragung hat der damalige Planverfasser die Baugrenze in den Plänen falsch eingezeichnet (Abstand der Baugrenze zur westlichen Grundstücksgrenze 5 m statt richtig 6 m). Dies ist damals nicht aufgefallen, weshalb die Lage der drei größeren Gebäude so zugelassen wurde. Die Erweiterungen sind nun ebenfalls in dieser Flucht erfolgt. Die Abweichung lässt sich mit den heutigen Möglichkeiten des hier im Einsatz befindlichen geographischen Informationssystems zweifelsfrei belegen. 

Wie bei den nachfolgenden Abweichungen bezieht sich die Begründung auf die Ausführung wie im Bestand. 

Dachform, Dacheindeckung, Dachüberstand 
Die mittig liegende Doppelgarage weist ein Flachdach ohne Dachüberstand statt einem Satteldach mit mind. 0,4 m Dachüberstand auf. Gebäude/-teile mit Flachdach gibt es im Baugebiet vereinzelt auch an anderen Stellen. Aufgrund der Lage auf dem Grundstück ist die Garage optisch nur eingeschränkt wirksam. Der Aufbau eines Satteldaches wäre nicht von vornherein unzumutbar. Eine optimale gestalterische Anbindung an die unmittelbar angrenzende höhere offene Überdachung wird trotzdem nicht erreicht werden. 

Die Eingrünung aus den ursprünglichen Anträgen wurde nicht vollständig hergestellt. Defizite gibt es insbesondere auf der Seite zur B 310. Dort wurden planabweichende Lagerflächen eingerichtet, deren ungeordnetes Erscheinungsbild das Ortsbild schon seit längerer Zeit massiv beeinträchtigen. Mit dem aktuellen Antrag muss nun eine Behebung dieses Missstandes erfolgen. 
Der Planfertiger hat die gebotene Bepflanzung im Freiflächengestaltungsplan dargestellt. Auf deren Umsetzung ist nach Genehmigung zu achten.

Ergebnis aus der Sitzungsvorbesprechung mit dem Vertreter des Landratsamtes Ostallgäu am 27.10.2022:
Das Vorhaben erscheint incl. der notwendigen Befreiungen als genehmigungsfähig. Das Flachdach ist bei den Garagen vertretbar. Die Eingrünung kann ggf. durch zwangsgeldbewehrte Auflagen im Genehmigungsbescheid geregelt werden.

Beschlussvorschlag

Der Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss beschließt, das kommunale Einvernehmen einschließlich der beantragten Abweichungen vom Bebauungsplan zu erteilen. Das Landratsamt Ostallgäu wird gebeten, die Umsetzung der Bepflanzung in geeigneter Form im Bescheid zu regeln (zwangsgeldbewehrte Auflagen) und deren Herstellung einschließlich der Räumung der straßenseitigen Lagerflächen zu überwachen.

Beschluss

Der Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss beschließt, das kommunale Einvernehmen einschließlich der beantragten Abweichungen vom Bebauungsplan zu erteilen. Das Landratsamt Ostallgäu wird gebeten, die Umsetzung der Bepflanzung in geeigneter Form im Bescheid zu regeln (zwangsgeldbewehrte Auflagen) und deren Herstellung einschließlich der Räumung der straßenseitigen Lagerflächen zu überwachen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

Datenstand vom 04.10.2024 10:46 Uhr