Haushaltskonsolidierung - KULTUR; Konsolidierungsmöglichkeiten im Bereich der Kulturarbeit (Veranstaltungen, Museen, Stadtbibliothek, usw.) einschl. deren Auswirkungen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Stadtrates, 24.10.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 24.10.2023 ö beschliessend 1

Sachverhalt

Im Rahmen der Sitzung werden Konsolidierungsmöglichkeiten vorgestellt, die für das nächste Haushaltsjahr konkret vorgesehen sind, aber auch solche, die von grundsätzlicher Bedeutung für die Stadt Füssen und deren Außendarstellung (Stadtmarketing) sind und deren Umsetzung mittel- oder langfristig denkbar wäre. Dafür bedarf es einer grundsätzlichen, zukunftsorientierten Zielsetzung durch das Gremium. Dabei wird auch aufgezeigt, welche (finanzielle, touristische und gesellschaftliche) Folgen eine deutliche Zäsur des Kulturangebotes hätte.

Veranstaltungen/Kulturmanagement:

Die Weiterführung eines Theaterangebots mit dem LTS in direkter Zusammenarbeit mit dem Festspielhaus wird derzeit geprüft. 

Die Konzepte für die Kaisersaalkonzerte und das Festival vielsaitig werden verändert um dem Konsolidierungsauftrag kurzfristig Rechnung zu tragen. Da die Sachkosten für Veranstaltungen (Honorare, Nebenkosten, Werbung) bereits jetzt weitgehend durch Einnahmen gedeckt werden, können sich deutlich spürbare Konsolidierungsmöglichkeiten nur auf die Personalkosten beziehen und sind langfristig vorzubereiten. Die umfassenden Folgen von Personaleinsparungen werden in der Sitzung erläutert.

Optimierungsmöglichkeiten und Synergieeffekte durch die seit jeher enge Zusammenarbeit mit FTM wurden 2023 erweitert und werden weiterentwickelt.

Museen:

Schwerpunkt der Museumsarbeit ist die Einrichtung des neuen Depots im Rahmen eines LEADER-Projekts, das auch die Entwicklung und Umsetzung eines museumspädagogischen Konzepts fordert. Dieses Konzept soll kurz-, mittel- und langfristig zu einer stärkeren Wahrnehmung der Museen bei Einheimischen und Gästen führen und damit die Besucherzahlen steigern.

Auch hier werden die Sachkosten bereits jetzt größtenteils durch Einnahmen finanziert. Eine Reduzierung der Personalkosten hat u. a. die Reduzierung der Öffnungszeiten zur Folge.

Stadtbibliothek:

Bereits erfolgte Konsolidierungsmaßnahmen Bibliothek: 

  • Wegfall 20h-Stelle, 
  • Wegfall Auszubildende. 
  • Die Erhöhung der Bibliotheksgebühren führt zu Mehreinnahmen von ca. 2.000 Euro/Jahr;
  • Medienerwerbsetat auf Stand 2019 eingefroren trotz Kostensteigerung, dadurch Reduzierung des Neuerwerbs; 
  • Veranstaltungen (Bittersüß, Lesungen, Kleinkunst) fallen komplett weg.
In der Sitzung des Haupt-, Finanz-, Sozial- und Kulturausschusses am 18.07.2023 wurde die Verwaltung beauftragt, die zur Planung und Umsetzung einer Open Library erforderlichen Schritte und baulichen Maßnahmen bzw. Anschaffungen und die damit verbundenen Kosten soweit zu ermitteln, dass die Maßnahme im Rahmen der Haushaltsberatungen entscheidungsreif ist. Dabei handelt es sich nicht um eine Konsolidierungsmaßnahme, sondern um die Erweiterung des Serviceangebots der Stadtbibliothek und deren zeitgemäßer Weiterentwicklung, weshalb hier nicht weiter auf dieses Projekt eingegangen wird.

Auch in der Bibliothek sind deutlich spürbare Konsolidierungsmöglichkeiten nur bei der Reduzierung der Personalkosten zu sehen. Aufgrund der o.g. bereits umgesetzten Maßnahmen ist nach ausführlicher Prüfung festzustellen, dass bei einer weiteren Reduzierung des Personals der Betrieb der Open Library nicht möglich wäre.

Beschlussvorschlag

Das Kulturangebot der Stadt Füssen wirkt sich nicht nur direkt auf die Besucher aus, sondern ist als qualitatives Stadtmarketing und als Bildungsangebot zu betrachten, das für ein positives Image der Stadt eine bedeutende Rolle spielt und zur Daseinsfürsorge zählt. 

Veranstaltungen:
Die Verwaltung wird beauftragt das Konzertangebot (Kaisersaalkonzerte und Festival vielsaitig) auf bestehendem Niveau weiter zu führen. Konzeptionelle Änderungen werden begrüßt, wenn sie der Qualitätssicherung und der wirtschaftlichen Verbesserung dienen. Die Verwaltung wird beauftragt, die Einnahmen durch Erhöhung der Eintrittsgelder und Akquise von Drittmitteln zu stärken.

Die Verwaltung wird darüber hinaus beauftragt Konzepte zur Verlagerung bzw. Verringerung von Personalkosten zu entwickeln. (Selbstverständlich unter der Berücksichtigung der natürlichen Fluktuation und der arbeitsrechtlichen Möglichkeiten.)

Museen:
Die Verwaltung wird beauftragt die konzeptionelle Museumsarbeit auf bestehendem Niveau fortzusetzen. Die Angebote sollen sich verstärkt an Kinder, Jugendliche und Familien wenden und zu einer stärkeren Wahrnehmung bei Einheimischen und Gästen führen und damit die Besucherzahlen steigern. Darüber hinaus wird die Verwaltung beauftragt die Einnahmen durch Drittmittelakquise zu stärken.
Die bestehenden Öffnungszeiten sollen beibehalten werden, wodurch die Reduzierung der Personalkosten nicht möglich ist.

Stadtbibliothek:
Die Verwaltung wird beauftragt, die bestehenden Öffnungszeiten der Stadtbibliothek beizubehalten Vorbehaltlich der Entscheidung zur Einrichtung einer Open Library im Rahmen der Haushaltsberatungen, sollen dadurch die Öffnungszeiten erweitert und die Einnahmen gestärkt werden.

Der Erhalt des Bibliotheksangebots schließt Einsparungen, die über die bereits getroffenen Maßnahmen hinausgehen, aus.

Diskussionsverlauf

Christine Fröhlich fragt nach den Gründen für den Anstieg der Besucherzahlen im Museum. Decken sich die Besucherzahlen mit den Zahlen von Füssen Tourismus und Marketing, will sie wissen. Sie hoffe, dass dieser Trend anhalten werde. 

Open Library ist nach ihrer Einschätzung keine Haushaltskonsolidierungsmaßnahme. 72.000 € würden den städtischen Haushalt belasten.

Bürgermeister Maximilian Eichstetter erklärt, dass in dem Betrag auch die Systemumstellung und neue Terminals enthalten sind, die ohnehin notwendig werden würden.

Dr. Anni Derday findet es sehr bedauerlich, dass am Kulturhaushalt gespart wird, aber der Haushalt müsse konsolidiert werden. Bei Veranstaltungen seien also nach dem Bericht von Frau Hager keine Einsparungen zu erwarten. 

Karina Hager erklärt auf Nachfrage, dass bei den Veranstaltungen nur Sachkosten aber keine Personalkosten gefördert werden.

Nikolaus Schule möchte Veranstaltungen aus einem Topf machen. Füssen Tourismus und Marketing AöR und Stadt Füssen könnten doch gemeinsam Veranstaltungen durchführen. Außerdem könnte auch mit Frau Riegger zusammengearbeitet werden. 

Erich Nieberle plädiert für ein klares Bekenntnis zu Füssen als Kulturstadt. Die Einsparungen in diesem Bereich seien nicht mehr akzeptabel. 

Christian Schneider sieht die Entwicklung der Besucherzahlen sehr positiv. Jedoch erinnert er daran, dass den Musikkapellen die Zuschüsse gekürzt wurden. Auch diese leisten wertvolle Kulturarbeit. Die Personalsituation ist sehr angespannt. Er schlägt vor, die Veranstaltungen zurückzufahren und die Bibliothek und das Museum zu stärken. 

Ilona Deckwerth betont, dass bei einer Veranstaltung im Museum auch städtisches Personal und kein Fremdpersonal tätig sein sollte. 

Karina Hager weist nochmals darauf hin, dass hier kein willkürliches Programm erarbeitet werde, sondern dass dieses genau auf die Räumlichkeiten abgestimmt sei. Die Geschichte werde über die Konzerte transportiert. 

Beschluss 1

Das Kulturangebot der Stadt Füssen wirkt sich nicht nur direkt auf die Besucher aus, sondern ist als qualitatives Stadtmarketing und als Bildungsangebot zu betrachten, das für ein positives Image der Stadt eine bedeutende Rolle spielt und zur Daseinsfürsorge zählt. 

Veranstaltungen:
Die Verwaltung wird beauftragt das Konzertangebot (Kaisersaalkonzerte und Festival vielsaitig) auf bestehendem Niveau weiter zu führen. Konzeptionelle Änderungen werden begrüßt, wenn sie der Qualitätssicherung und der wirtschaftlichen Verbesserung dienen. Die Verwaltung wird beauftragt, die Einnahmen durch Erhöhung der Eintrittsgelder und Akquise von Drittmitteln zu stärken.

Die Verwaltung wird darüber hinaus beauftragt Konzepte zur Verlagerung bzw. Verringerung von Personalkosten zu entwickeln. (Selbstverständlich unter der Berücksichtigung der natürlichen Fluktuation und der arbeitsrechtlichen Möglichkeiten.)

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 4

Beschluss 2

Museen:
Die Verwaltung wird beauftragt die konzeptionelle Museumsarbeit auf bestehendem Niveau fortzusetzen. Die Angebote sollen sich verstärkt an Kinder, Jugendliche und Familien wenden und zu einer stärkeren Wahrnehmung bei Einheimischen und Gästen führen und damit die Besucherzahlen steigern. Darüber hinaus wird die Verwaltung beauftragt die Einnahmen durch Drittmittelakquise zu stärken.

Die bestehenden Öffnungszeiten sollen beibehalten werden, wodurch die Reduzierung der Personalkosten nicht möglich ist.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0

Beschluss 3

Stadtbibliothek:
Die Verwaltung wird beauftragt, die bestehenden Öffnungszeiten der Stadtbibliothek beizubehalten Vorbehaltlich der Entscheidung zur Einrichtung einer Open Library im Rahmen der Haushaltsberatungen, sollen dadurch die Öffnungszeiten erweitert und die Einnahmen gestärkt werden.

Der Erhalt des Bibliotheksangebots schließt Einsparungen, die über die bereits getroffenen Maßnahmen hinausgehen, aus.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 2

Dokumente
2023_10_24_STR_Praesentation (.pdf)

Datenstand vom 04.10.2024 08:27 Uhr