Anträge, Anfragen zu Bau- und Verkehrsangelegenheiten


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses, 06.06.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses 06.06.2023 ö beschliessend 4

Sachverhalt

  1. Herr Doser: Für Touristen und Einheimische gibt es Badeplätze am Forggensee. Rieden und Roßhaupten mähen am Ufer. Seit 2 Jahren wird auch bei uns am Ufer gemäht. Lob dafür an Bauhof.

  1. Dr. Metzger: Fußgängerweg an der Ach im Bereich des Müllbergs ist seit zwei Wochen gesperrt, weil das Geländer weg und ein Brett durchgebrochen ist. Bürger haben kein Verständnis für die lange Sperrung. Es ist eine wichtige Verbindung zum Enzensberg. Seine Frau hat sich geärgert, hat Bretter ersetzt. Bauhof hat diese weggerissen. 
Bgm. Eichstetter hat dem Bauhof während der Sitzung Bescheid gegeben und die Antwort bekommen: Es wird sich ca. in übernächster Woche darum gekümmert.

  1. Zweiter Punkt von Dr. Metzger: zur Teilablösung von Spielplätzen. Es ist gut, dass es die Spielplatzsatzung gibt. Aber eine Teilablöse der Spielflächen ist nicht sinnvoll. Weil die Spielplätze zu klein werden oder die Teilflächen zu klein werden. Keine Teilablöse sollte möglich sein. Das muss nicht heute beschlossen werden, sollte wieder angegangen werden. Bgm. Eichstetter antwortet, dass man sich das überlegen kann.

  1. Herr Friedl sagt, in Wörtherstraße an Einmündung Zwölferkopfweg wurden Marksteine überteert. 
Bgm. Eichstetter bestätigt, dass das ist für einen Eigentümer schlimm ist. Die Stadt wird nachfragen, damit Metallmarken gesetzt werden. 

  1. Herr Peresson: Antrag: Fronleichnam ist übermorgen. Wirte decken eine halbe Stunde zu früh auf. Deshalb wird schon ausgeschenkt. Er fragt nach Respekt. Besonders beim Café Lucca säßen die Menschen mit Weißbierglas dort und gleichzeitig wird der Segen erteilt.
Lt. Bgm. Eichstetter hat jeder Gastronom ein Schreiben erhalten. Die Kirche verteilt auch Zettel mittels Ministranten. Bäume werden rausgestellt und geschmückt. Das hat letztes Jahr nur semigut geklappt. 
Herr Peresson: Es sollte für eine halbe Stunde kein Autoverkehr sein! Gerade die Füssener fahren durch.
Herr Eggensberger erzählt, es wird diskutiert, ob die Prozession nächstes Jahr stattfinden soll, weil die Teilnehmenden sich nicht ernst genommen fühlen.
Herr Peresson fügt hinzu: Es sind 100 m Prozessionsweg und nur zehn Häuser sind geschmückt. 

  1. Herr Weisenbach erkundigt sich, ob der Bescheid des Landratsamtes als Denkmalschutzbehörde für Franziskanerplatz 5 wegen der Photovoltaikanlage schon vorliegt. Herr Angeringer verneint.

  1. Dr. Böhm fragt zu Hotel Sonne und deren Tiefgaragenstellplätze, ob das Parkliftsystem errichtet ist? Antwort von Herrn Angeringer: Stadt ist zur Kontrolle von Grundstücken nicht befugt, aber ggf. kann nachgefragt werden.

  1. Auf Nachfrage von Herrn Dr. Böhm zum Sachstand Faulenbachgässchen 5 erläutert Herr Angeringer, was vom Landratsamt zur Änderung angemahnt wurde.
U. a. sollen auffällige Verblechungen am Dachrandbereich rückgebaut werden. Lt. Dachdecker/Bauherr war dies im Mai wegen schlechtem Wetter zuletzt nicht möglich. Ein neuer Termin ist vorgemerkt. Eine Reihe von Änderungen der Bauausführung gegenüber den genehmigten Plänen wurde aber nicht schriftlich beanstandet. So z. B. der Balkon: der Plan stellt eine senkrechte Lattung dar. Die diagonale Ausführung incl. der anderen Positionierung der Stützen wurde nicht beanstandet.
Die Verkleidung der Gauben wurde horizontal ausgeführt. Das LRA fordert eine senkrechte Verkleidung. Andererseits wurde aber die großflächige waagrechte Wandverkleidung an der Nordseite nicht zur Änderung gefordert. Aus Sicht der Verwaltung spricht dies dafür, die waagrechte Verkleidung an den Gauben ebenfalls hinzunehmen. Auch die Blecheindeckung der nordseitigen Überdachung wurde von Landratsamt nicht beanstandet.
Herr Dr. Böhm habe hat mit Herrn Lax gesprochen. Die Ausführung muss immer laut Plan gemacht werden. Deshalb wurde dazu nichts geschrieben. Der Plan ist Teil des genehmigten Antrags. Herr Peresson hält die Ausführung ebenfalls für nicht tragbar. 
Bgm. Eichstetter: Der Dachdecker wird abgewartet. Dann wird die Angelegenheit erneut überprüft.
 

Beschlussvorschlag

keine

Datenstand vom 04.10.2024 11:26 Uhr