Bekanntgaben und Informationen
Daten angezeigt aus Sitzung: Sitzung des Werkausschusses, 14.11.2023
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Werkausschuss | Sitzung des Werkausschusses | 14.11.2023 | ö | beschliessend | 14 |
Sachverhalt
Die FSF hat in intensiver 5-monatiger Zusammenarbeit mit 2 Studenten der Hochschule Kempten, die in diesem Zusammenhang ihre Masterarbeit schrieben, an der Zertifizierung der GWÖ teilgenommen. Im Anschluss fand im Juli 2023 die Zertifizierung bei den Kurbetrieben Oberstdorf zusammen mit 6 anderen Allgäuer Unternehmen die sich zertifizieren ließen, statt. Hier hat die FSF einen der vorderen Plätze belegt.
Bedeutung
Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist ein innovatives, nachhaltiges Wirtschaftsmodell mit dem Ziel einer ethischen Wirtschaftskultur. Als Alternative zum gegenwärtigen Wirtschaftsverständnis baut sie auf den Werten Menschenwürde, ökologische Verantwortung, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, demokratische Mitbestimmung und Transparenz auf.
Zertifizierung unserer beiden Schiffe zur Barrierefreiheit
Die FSF hat sich dieses Jahr der barrierefrei-Zertifizierung durch die Prüfstelle „Reisen für Alle“ unterzogen. Wohlwissend, dass wir aufgrund den eingeschränkten Begebenheiten auf dem Schiff nicht alle Anforderungen erfüllen können, haben wir uns trotzdem für die strenge und kritische Prüfung und Zertifizierung entschieden.
Barrierefreiheit – komfortabel für Alle
In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung. Für sie sind detaillierte und verlässliche Informationen über die Nutz- und Erlebbarkeit touristischer Angebote eine wesentliche Grundlage für ihre Reiseentscheidung.
„Reisen für Alle“ ist die bundesweit gültige Kennzeichnung im Bereich Barrierefreiheit. Erstmals werden für die Gäste notwendige Informationen durch ausgebildete Erheber erfasst und mit klaren Qualitätskriterien bewertet. Diese wurden in mehrjähriger Zusammenarbeit und Abstimmung mit Betroffenenverbänden sowie touristischen Akteuren entwickelt.
Diskussionsverlauf