Beleuchtung Hohes Schloss


Daten angezeigt aus Sitzung:  0242. Sitzung des Haupt-, Finanz-, Sozial- und Kulturausschusses, 16.07.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt-, Finanz-, Sozial- und Kulturausschusses 0242. Sitzung des Haupt-, Finanz-, Sozial- und Kulturausschusses 16.07.2024 ö beschliessend 2

Sachverhalt

Erneuerung bzw. Modernisierung der Außenbeleuchtung am Hohen Schloss in Füssen.
Das Elektrizitätswerk Reutte haben gemeinsam mit dem Bauamt und dem Ersten Bürgermeister Eichstetter ein Beleuchtungskonzept für die Außenbeleuchtung am Hohen Schloss erarbeitet.
Nach Erarbeitung des Konzepts und Bemusterung der LED Strahler, konnte ein Nachttermin mit Vertretern des EWR, Erster und Zweiter Bürgermeister, sowie Tourismusdirektor Stefan Fredlmeier die Konzeptionierung vor Ort überprüfen und die Beleuchtung testen. 

Die sehr positive Beleuchtungskonzeption konnte im Zuge der LED Straßenlaternen Umrüstung bei den Herstellern abgefragt werden, sodass diese das Konzept mittragen und die Umrüstung wie folgt vorschlagen: 

Zusammengefasst: 
Weniger Strahler, neue Technik, bessere Ausleuchtung, weniger Lichtverschmutzung, Insektenfreundliche Strahler und neue Verkabelung/Verdrahtung nach technisch neuestem Stand

Bestand: 

Neuinstallation:

Der Kostenpunkt für die gesamte Umrüstung beläuft sich auf rund 78.994 Euro netto, zzgl. MwSt., zusätzlich kommen auf Füssen Tourismus und Marketing ein touristischer Mehraufwand von 27.732 Euro netto, zzgl. MwSt. zu. 

Die Stadt Füssen muss hierbei nur die rund 94.000 Euro aufbringen. Der Touristische Mehraufwand, um die Fassadenbeleuchtung als Kulissenbeleuchtung noch besser darzustellen („Postkartenmotiv“) wird von FTM getragen und ist im Haushalt 2024 bereits berücksichtigt und vom Verwaltungsrat in der Junisitzung bereits einstimmig, positiv entschieden worden. 

Da für die LED-Laternenumrüstung für das Jahr 2024, 200.000 Euro angesetzt wurden, aber aufgrund der großen Auftragslage nur maximal 100.000 Euro verbaut werden können, stehen somit 100.000 Euro für die Investition der LED-Umrüstung zur Verfügung und ist in den Haushaltsmitteln 2024 ausreichend vorhanden. Somit kann eine sofortige Beauftragung und Umrüstung zeitnah erfolgen. Somit bleiben wir sogar unter dem Jahresbudget von 200.000 Euro. 



Historie Sitzungen 2020 & 2021 zur Erinnerung: 
Wie bereits 2020 & 2021 seitens der EWR angemahnt, kann die Beleuchtung nicht mehr eingeschalten werden. 





Da die Beleuchtung jedoch schon seit geraumer in einem desolaten Zustand war, hat das EWR darauf hingewiesen, dass die Verkabelung und die Strahler erneuert werden müssen.


Die Leitungen bzw. Verkabelung gehen zum Teil durch Dachböden und als blanke Leitungen über Blechdächer. Hier besteht eine nicht unerhebliche Gefahr durch die Leitungsführung.
Zudem sind die Leitungen durch private Dachböden weder versichert, noch dinglich gesichert?! 

Aufgrund des entsprechenden Auftrages über die Bauhofleitung hat sich unser Elektriker die Situation mit dem EWR angesehen und kommt zu folgendem Ergebnis:

Die Beleuchtungsanlage entspricht nicht den technischen Anforderungen und sollte generalüberholt werden.  
Unter gegebenen Bedingungen wird er die Beleuchtung nicht wieder in Betrieb nehmen.
1.            Kein FI/ bzw. RCD  für Stromkreise im Außenbereich vorgeschrieben.
2.            NYM Leitungen im Außenbereich (nicht geeignet) sollten für NYY Leitungen ( für Außenbereich geeignet und UV-Beständig) ausgetauscht werden.
3.            Freihängende Leitungen sollten neu befestigt werden.
4.            Verkabelung durch private Dachböden)
5.            Die Hälfte der bestehenden Halogenstrahler sind nicht mehr Witterungsbeständig und mit Wasser vollgelaufen.
6.            Halogenstrahler (Stromfresser) sollten für LED Strahler ausgetauscht werden.
Auf die dazu überlassenen Bilder wird verwiesen.

Nicht umsonst wurde der Stadtrat am 8. September 2020 mit der Situation der Außenbeleuchtung konfrontiert und ihm ein neues Beleuchtungskonzept vorgestellt. Schon damals wurde darauf hingewiesen, dass die Außenbeleuchtung am Hohen Schloss mittlerweile in die Jahre gekommen und erneuerungsbedürftig ist. 
Sie ist immerhin 50 Jahre alt, damals waren 8 Leuchten bereits komplett defekt und nicht mehr reparabel. Das gesamte Kabelnetz ist verbraucht und defekt (50 Jahre alt im Erdboden). Die Realisierung dieses von EWR vorgeschlagenen Konzeptes wurde in der Sitzung auch beschlossen, die Mittel dafür sollten in den Nachtragshaushalt eingestellt werden.  Dazu kam es dann angesichts der Finanzsituation offensichtlich nicht mehr. Die Kosten wurden damals vom EWR auf rund 200.000 Euro beziffert. Die Amortisationszeit wurde bei den damaligen Kosten und Energiepreisen mit rund 15 Jahren genannt.

Beschlussvorschlag

Der  HFSK stimmt der LED-Umrüstung und Sanierung der Außenbeleuchtung am Hohen Schloss in Füssen zu und beauftragt die Verwaltung mit der zeitnahen Umsetzung. 

Beschluss

Der  HFSK stimmt der LED-Umrüstung und Sanierung der Außenbeleuchtung am Hohen Schloss in Füssen zu und beauftragt die Verwaltung mit der zeitnahen Umsetzung. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

Datenstand vom 25.03.2025 15:17 Uhr