Begrenzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h in der nördlichen Luitpoldstraße / Von-Freyberg-Straße / Ottostraße in beide Richtungen
Daten angezeigt aus Sitzung: Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses, 07.05.2024
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss | Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses | 07.05.2024 | ö | beschliessend | 2.1 |
Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Diskussionsverlauf
Maximilian Eichstetter bejaht das.
Manfred Schweinberg führt dazu weiter aus und betont, die Beschränkung führt zu mehr Sicherheit des Radverkehrs.
Thomas Scheibel erkundigt sich, ob bei der alten AZ ein Vorfahrtsschild besteht.
Vorsitzender Maximilian Eichstetter bejaht, das Vorfahrtsschild ist ebenfalls schon bei den Markierungen dabei.
Christoph Weisenbach spricht an, dass der genannte Bereich in der Beschlussvorlage präziser definiert werden soll.
Vorsitzender Maximilian Eichstetter lässt wissen, dass die Beschilderung mit roter Markierung in der Anlage eingezeichnet ist und verdeutlicht die bestehende Zeichnung.
Christoph Weisenbach bittet um Ergänzung des Beschlusses.
Vorsitzender Maximilian Eichstetter gibt wieder, die Zeichnung liegt dem Beschluss bei, aber wir können den Ottokreisel im Beschluss noch ergänzen.
Erich Nieberle ist ein großer Freund von Tempo 30 und erkundigt sich, ob bei der von-Freyberg-Straße das Tempo 30 stadteinwärts ausgeweitet werden kann.
Dr. Christoph Böhm nimmt an der Sitzung von 17.12 Uhr bis 17.15 Uhr nicht teil.
Christoph Weisenbach befürwortet keine Beschränkung der Geschwindigkeit in der von-Freyberg-Straße. Schließlich schildert er, dass in der von-Freyberg-Straße Tempoverstöße von 0,1 % bestehen. Ferner führt Christoph Weisenbach aus, dass nach Anfrage bei der Polizei hier kein Brennpunkt besteht.
Vorsitzender Maximilian Eichstetter unterbricht Christoph Weisenbach und betont, dass das Thema zur Von-Freyberg-Straße das nächste Mal diskutiert werden soll. Außerdem teilt Vorsitzender Maximilian Eichstetter seine zwiegespaltene Meinung zu dem Thema mit.
Dr. Martin Metzger betont, dass langfristig größtenteils eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h bestehen wird.
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 2