Verkehrszeichen Edeka Neubau Hopfener Straße
Dr. Martin Metzger wünscht sich beim Edeka-Neubau in der Hopfener Straße, dass die rote Farbe zeitnah auf dem Radweg aufgebracht wird.
Peter Hartung teilt mit, der Radweg besitzt eine gute Breite.
Veranlassung Baukontrolle
Christoph Weisenbach erkundigt sich nach dem Ergebnis der Baukontrolle in der Abt-Oberleitner-Straße 15, da dort eine Spielplatzfläche nicht plankonform errichtet wurde.
Armin Angeringer führt an, das wurde der Baukontrolle weitergeleitet, ein Ergebnis ist noch ausstehend.
Christoph Weisenbach berichtet von einer nicht errichteten Spielplatzfläche in der Borhochstraße 1, sowie einer fehlenden Nutzungsänderung für den 24-Stunden Kiosk in der Augsburger Straße 14.
Armin Angeringer schildert, es bestehen gewerberechtliche Auswirkungen.
Christoph Weisenbach ergänzt, dass in der Augsburger Straße 14 ein Kosmetikstudio war und kein Laden. Das Bistro in der Augsburger Straße 12 ist nun ein Elektrogeschäft. Das frühere Elektrogeschäft steht im Moment leer. Zusätzlich wünscht sich Christoph Weisenbach weitere Informationen zum Genehmigungsstand.
Fronleichnam Prozession
Magnus Peresson kritisiert, dass das Café Lucca an Fronleichnam vor/ während der Prozession ausschenkt und wünscht sich, dass einheitlich kein Ausschank während der Prozession stattfindet.
Vorsitzender Maximilian Eichstetter informiert, das ist notiert.
Brunnen am Brotmarkt und Ritterstraße
Magnus Peresson erwartet einen Vororttermin mit dem Bauhof, für die Verlegung der Steine an den Brunnen am Brotmarkt und Ritterstraße, da dieser noch nicht vereinbart wurde.
Vorsitzender Maximilian Eichstetter gibt wieder, das ist notiert.
Franziskanergasse 7
Magnus Peresson erwartet einen Vororttermin mit dem Bauhof für die Verlegung der Steine an den Brunnen am Brotmarkt und Ritterstraße, da dieser noch nicht vereinbart wurde.
Armin Angeringer führt aus, es bestehen keine neuen Informationen. Das Bauvorhaben ist noch in der Abklärung mit der Denkmalschutzbehörde.
Farbgestaltung der Fassaden in der Altstadt
Magnus Peresson führt die Farbgestaltungen des Faulenbachgässchen 7 1/2, der Reichenstraße 5-9 zur Hinteren Gasse auf und fordert eine Abstimmung, Klärung.
Vorsitzender Maximilian Eichstetter gibt wieder, das Landratsamt wurde mehrmals darüber informiert, eine Antwort ist noch ausstehend. In der Reichenstraße 5-9 ist das Bauvorhaben noch nicht fertiggestellt.
Magnus Peresson spricht ebenfalls die Fassadenfarbe der Reichenstraße 11.
Armin Angeringer führt aus, die Rückmeldung für einen gemeinsamen Termin mit dem Landratsamt Ostallgäu ist noch ausstehend. Am Rückgebäude der Reichenstraße 11 bezweifelt Armin Angeringer, dass die Fassadenfarbe geändert wird. Die eingebauten Kunststofffenster wurden an die Baukontrolle zur weiteren Veranlassung (Anordnung Ausbau) weitergeben.
Magnus Peresson vermutet eine Erneuerung, da diese sehr verlottert aussieht. Hierbei soll der Bauherr auf die Möglichkeiten hingewiesen werden.
Farbgestaltung, Fenster Drehergasse 30
Christoph Böhm wendet ein, dass die Farbgestaltung in der alten und neuen Gestaltungssatzung festgelegt ist, dabei beschreibt die Satzung, dass die Farbe mit der Stadt abzustimmen ist. Schließlich soll sich die Stadt mit den Bauwerbern in Verbindung setzen und beraten. Weiter erwartet Christoph Böhm, die Ergänzung der Sprossen in den Fenstern der Drehergasse 30.
Armin Angeringer schildert, es besteht ein genehmigter Plan, der keine Quersprossen beinhaltet.