Bebauungsplan Hopfen am See Nr. 16 – Uferstraße 10; Vorstellung des Entwurfs, Beschluss zur Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses, 08.10.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses 08.10.2024 ö beschliessend 3.1

Sachverhalt

Der Eigentümer beabsichtigt eine Teilaufstockung des Gebäudes. Der hangseitige Bestandsfirst wird dazu Richtung Straße verlängert. Straßenseitig ergeben sich hier im südlichen Teil des Gebäudes vier Geschoße zzgl. der zurückversetzten Dachgeschoßebene, was nach § 34 BauGB nicht mehr zulässig ist. 

Das Vorhaben beinhaltet zwei zusätzliche Zimmer + Fitnessraum. Allerdings fanden vorher bereits folgende Veränderungen statt:

  • 2013: von 48 auf 43 Zimmer reduziert
  • 2018: auf 41 Zimmer reduziert

Wenn nun wieder auf 43 Zimmer (+ Fitnessraum) erweitert wird liegen somit immer noch 5 Zimmer weniger als 2013 vor.

Eine Abstimmung mit Füssen Tourismus und Marketing (Herrn Fredlmeier) und dem Tourismusverein hat bereits stattgefunden; eine Befürwortung ist erfolgt.

Die nachzuweisenden Stellplätze sind nach vorläufiger Information bereits auf die frühere Zimmerzahl bemessen. Ein zusätzlicher Nachweis ist damit nicht erforderlich. Eine genaue Aufstellung ist mit der Vorhabenplanung vorzulegen.

In seiner Sitzung am 06.02.2024 beschloss der Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans für den Bereich der Uferstraße 10 (Flur Nrn. 215/5 und 34/9 Gmkg. Hopfen a. S.). Ziel ist die Sicherung und bauliche Erweiterung des bestehenden Hotelbetriebes.
Auszuschließen sind Zweitwohnungen und Vergnügungsstätten inklusive Wettannahmestellen (im Textteil ergänzt). 

In der Abstimmung des Vorhaben- und Erschließungsplans (VEP) befand sich zuletzt die Gestaltung der beiden DG-Ebenen

  1. die südostseitigen und insbesondere die nordwestseitigen sehr breiten Gaubenbänder mit Dachterrassen: hier ist eine Reduzierung erfolgt;
  2. ob sich für den Anschnitt des südwestlichen Giebels in der DG-Ebene mit dem Balkon noch eine harmonischere Lösung erzielen lässt.

Beschlussvorschlag

Der Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss billigt den vorgestellten Vorentwurf des Bebauungsplanes und beauftragt die Verwaltung, die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit durch Auslegung der Unterlagen über den Zeitraum eines Monats durchzuführen und gleichzeitig dazu die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange frühzeitig zu beteiligen. (Die Darstellung der Höhenverhältnisse zu den Nachbargebäuden wird in der nächsten Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusssitzung vorgelegt.) 

Diskussionsverlauf

Matthias Friedl hackt an der Höhenfrage von Martin Dopfer aus der letzten Sitzung an und bemängelt, dass keine vergleichbaren Höhenansichten mit den angrenzenden Gebäuden vorliegen. Darüber hinaus vertritt Matthias Friedl die Ansicht sei massiv beeinträchtigt.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter zeigt die Planung am Bildschirm.

Matthias Friedl gibt wieder, aktuell fällt der First des Daches nicht auf.  Infolge einer Versetzung ändert sich das, dass Bild der Uferstraße verändert sich.

Armin Angeringer schildert, das wurde mit dem Planer bereits besprochen, dieser das nicht als dramatisch einstuft.  Durchaus kann der Planerin, dass als Aufgabe mitgegeben werden. Während der Auslegung kann eine Vergleichsperspektive aufgebaut werden.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter erörtert, die Verhältnisse der Höhen können zur nächsten Beschlussfassung mit vorgelegt werden.

Dr. Martin Metzger hebt hervor, bei der vergangen Bebauungsplanplanung waren Pläne mit Höhen vorhanden.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter können wir beim nächsten Mal erneut zeigen.

Matthias Friedl verdeutlicht, die Frage zu den Höhen wurde in der letzten Sitzung von Martin Dopfer angesprochen und ist noch nicht beantwortet.

Armin Angeringer gibt wieder, in den vorgelegten Unterlagen ist nur ein kleiner Ausschnitt beinhaltet. Darüber hinaus zeigt Armin Angeringer die vorhandenen Unterlagen aus der Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrssitzung vom 06.02.2024.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter lässt wissen, dass wird beim nächsten Mal vorgelegt. Es erfolgt sowieso eine zweifache Auslegung.

Dr. Christoph Böhm legt nahe, Herr Peresson hat bei der vergangenen Planung des Bebauungsplanes mitgewirkt. Aufgrund der Schwierigkeiten wurde dieser Bebauungsplan eingestellt und in zwei Bebauungspläne aufgeteilt. An dieser Stelle erkundigt sich Dr. Christoph Böhm, ob die jetzige Planung in die alte Planung hineinpasst. 

Armin Angeringer führt aus, das wurde nicht überprüft.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter bringt vor, das ist irrelevant, da ein vorhabenbezogener Bebauungsplan vom Landratsamt verlangt wird. Die Höhenlinien sind im Bestand bereits angezeigt und erläutert die Planzeichnung an der Bildschirmpräsentation.

Dr. Christoph Böhm möchte wissen, welche Höhenlinien gemeint sind. Gleichzeitig lässt Dr. Christoph Böhm wissen, dass Martin Dopfer die uneinheitliche Beurteilung von Vorhaben, z.B. Bad Faulenbach bemängelte.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter erläutert die Unterschiede und veranschaulicht die Planung.

Dr. Christoph Böhm erkundigt sich, ob die Höhe in Bad Faulenbach ebenfalls ein Thema war. 

Vorsitzender Maximilian Eichstetter zeigt die Unterschiede zum Vorhaben in Bad Faulenbach auf.

Beschluss

Der Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss billigt den vorgestellten Vorentwurf des Bebauungsplanes und beauftragt die Verwaltung, die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit durch Auslegung der Unterlagen über den Zeitraum eines Monats durchzuführen und gleichzeitig dazu die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange frühzeitig zu beteiligen. (Die Darstellung der Höhenverhältnisse zu den Nachbargebäuden wird in der nächsten Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusssitzung vorgelegt.) 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 1

Dokumente
2024-02-06 PBUV Beschluss TOP 3.8 Vorhabensbezogener B-Plan Uferstraße 10 (.pdf)
A_VA2024-08-28_TF_24071 ergänzt (.pdf)

Datenstand vom 06.11.2024 07:07 Uhr