Einbau einer privaten Grundschule, Tiroler Straße 55, Fl.Nr. 3143 Gmk. Füssen (Formlose Anfrage)
Daten angezeigt aus Sitzung: Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses, 04.02.2025
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss | Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses | 04.02.2025 | ö | beschliessend | 4.2.2 |
Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Diskussionsverlauf
Vorsitzender Maximilian Eichstetter gibt wieder, das ist der Eigentümer des Gebäudes.
Dr. Martin Metzger möchte Informationen zu Regelungen von Emissionen, Freiflächen. Dabei empfindet Dr. Martin Metzger eine Schule in der Nähe von Parkverkehr sehr schwierig.
Vorsitzender Maximilian Eichstetter zeigt auf, das ist nicht unsere Zuständigkeit. Die Einhaltung der Schulbauverordnung und des Musterbauprogramms überprüft die Regierung von Schwaben.
Christoph Weisenbach schildert, das Vorhaben bedarf einer Ausnahme von der Veränderungssperre und vom Bebauungsplan, deren Entscheidung wir treffen.
Armin Angeringer stimmt der Aussage von Christoph Weisenbach im Prinzip zu und ergänzt, es muss eine Prognose mit sachlichen Gründen erstellt werden, warum der Ausnahme nicht zugestimmt werden kann. Zuletzt werden wir vom Landratsamt nochmal angeschrieben. Letztendlich hängt die Erteilung der Ausnahme von der sachlichen Begründung ab.
Christoph Weisenbach unterstreicht, der Antragsteller muss eine Begründung zu der Ausnahme liefern.
Georg Waldmann gibt wieder, zu der Eignung des Trägers lässt sich schon etwas sagen.
Christoph Weisenbach bringt vor, die Begründung erfolgt auf Grundlage des Bebauungsplanes und der Veränderungssperre.
Nikolaus Schulte legt nahe, die Frage ist die Zulassung der Ausnahme oder nicht.
Armin Angeringer zeigt einen Vergleich auf und informiert in diesem Bereich ist das die erste Ausnahme für diese Nutzung.
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 13