Erweiterung Hotel am Hopfensee: Änderung des Entwurfs im Dachgeschoßbereich, Uferstr. 10, Fl.Nr. 215/5 Gmk. Hopfen am See


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses, 04.02.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses 04.02.2025 ö beschliessend 4.2.5

Sachverhalt

Über den in Aufstellung befindlichen vorhabenbezogenen Bebauungsplan für das Objekt hat der Ausschuss in seiner letzten Sitzung am 03.12.2024 beraten. Zu dem baulichen Konzept wurde keine Zustimmung erteilt, sondern im Hinblick auf die Gestaltung des Dachgeschoßes des straßenseitigen Gebäudeteils eine Überarbeitung gefordert. 

Eine neue Lösung wurde erarbeitet. 

Die Dachgestaltung wurde dahingehend verbessert, dass der vordere Giebel in der Straßenansicht nicht mehr einen als „abgeschnitten“ wirkenden Teil aufweist, sondern der verglaste Eckbereich ein Dach erhält, das nun von der Straße aus gesehen ähnlich einem Quergiebel besser in die Gesamtoptik eingebunden ist. 

Aufgrund des Altbestandes mit seinen Höhenversätzen etc. lässt sich eine uneingeschränkt harmonische Gesamtlösung für den gesamten Gebäudekomplex mit vertretbaren Mitteln nicht erreichen. Die nun vorgeschlagene und verbesserte Optik kann aber aus Sicht der Verwaltung unter diesem Aspekt befürwortet und der Bebauungsplanung und dem Bauantrag zugrunde gelegt werden. 

LRA OAL
Ergebnis aus der Sitzungsvorbesprechung mit dem Vertreter des Landratsamtes Ostallgäu am 29.01.2025:
Über die gestalterische Lösung hat zunächst die Stadt Füssen im Rahmen des Bebauungsplans zu entscheiden. Zwingende gesetzliche Regelungen, die dem Vorhaben in der geänderten Fassung entgegenstehen sind nach vorläufiger Einschätzung nicht ersichtlich, wenngleich wohl auch kleinere Lösungen in Betracht gekommen wären. 

Beschlussvorschlag

Der Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss beschließt, der zur heutigen Sitzung vorgelegten geänderten Lösung zuzustimmen, so dass diese der Bebauungsplanung und dem Bauantrag zugrunde gelegt werden kann.
 

Diskussionsverlauf

Dr. Christoph Böhm betont, der Einwand vom Landratsamt ist die Fünfgeschossigkeit, die weiterhin besteht.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter erwidert, die geplante Änderung wird nicht höher als der Bestand und stellt die Änderung an der Bildschirmpräsentation dar. 

Dr. Christoph Böhm legt nahe, der vorgezogene First besteht noch nicht. Ebenfalls, dass eine Fünfgeschossigkeit besteht, was das Landratsamt Ostallgäu ablehnt.  

Armin Angeringer informiert, das fünfte Geschoss ist ein Dachgeschoss. Ebenfalls zeigt er die  Wirkung der Geschossigkeit. 

Dr. Christoph Böhm bittet um die Darstellung der Ansichten.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter veranschaulicht die Planungen.

Andreas Eggensberger sendete Hr. Angeringer ein Bild aus dem Bestand, um die Ansichten nochmal zu verdeutlichen. Dieses wird dem Gremium am Bildschirm dargestellt.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter betont, das Thema hatten wir bereits. Die Diskussion der Gebäudeentwicklung hätte vor 50 oder 30 Jahren geführt werden müssen.

Dr. Christoph Böhm moniert, nicht ganz, da dies das erste Gebäude mit fünf Geschossen ist.

Dr. Martin Metzger bittet um Abstimmung, da die Planungen angepasst wurden.

Beschluss

Der Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss beschließt, der zur heutigen Sitzung vorgelegten geänderten Lösung zuzustimmen, so dass diese der Bebauungsplanung und dem Bauantrag zugrunde gelegt werden kann.
 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 2

Datenstand vom 14.03.2025 08:57 Uhr