Umbau / Nutzungsänderung des EG des best. Hotelgebäudes, Rückbau des Kiosks mit Straßenverkauf und Nutzungsänderung zum Frühstücksraum des Hotels, Abbruch der Freitreppe und Erweiterung der best. Terrasse zur Bahnhofstraße, Abbruch und Ersatzneubau des NW-Anbaus mit Terrassenüberdachung, Nutzungsänderung der ehem. Postbank Fililale zu einem 4D-Kino mit Cafe/Wartebereich und Souvenirshop sowie einer Küche mit Nebenräumen und einer Verbindung zum Hotel, Errichtung von 3 Carports, Bahnhofstr. 10, Fl. Nrn.: 596/3, 696/2, 596, Gmk. Füssen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses, 04.02.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses 04.02.2025 ö beschliessend 4.3.2

Sachverhalt

Unterlagen einschließlich der Pläne zum Bauvorhaben siehe für angemeldete Benutzer im Ratsinformationssystem (RIS). 

Das Vorhaben ist insgesamt bauplanungsrechtlich zulässig. 

Es liegt im Geltungsbereich des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplans N 82 E - Augsburger Straße Süd. Gegen dessen Ziele liegen keine Abweichungen vor. 

Die Prüfung einschließlich zum Nachweis der Stellplätze ist noch nicht abgeschlossen. Zahlenmäßig können sie nach vorläufiger Einschätzung ausreichend nachgewiesen werden. Die senkrechte Lage von vier Stellplätzen an der Augustenstraße widerspricht der Satzung, soweit sie nicht bereits genehmigt sind. Die übrigen Stellplätze sind nur noch über eine Schranke anfahrbar. Rechtlich ist dies zulässig, soweit die Erreichbarkeit trotzdem gegeben ist. 

Im Ergebnis bestehen nach aktuellem Erkenntnisstand keine Gründe, eine Ausnahme von der Veränderungssperre nicht zuzulassen. 

LRA OAL
Ergebnis aus der Sitzungsvorbesprechung mit dem Vertreter des Landratsamtes Ostallgäu am 29.01.2025:
Das Vorhaben wird nach vorläufiger Einschätzung einschließlich der beantragten Abweichungen grundsätzlich genehmigungsfähig sein.

Beschlussvorschlag

Der Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss beschließt, das kommunale Einvernehmen zu erteilen.

Diskussionsverlauf

Dr. Martin Metzger betont, eigentlich müsste die Fassade in den Vergleich der umliegenden Gebäude gestellt werden. Ebenfalls stimmt Dr. Martin Metzger gegen die Abweichung von der Stellplatzsatzung.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter zeigt auf, das hat auch mehrere Hintergründe, z.B. die Entfernung des Mülls.

Georg Waldmann erkundigt sich nach einer Erhöhung der Bettenzahl.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter zeigt den Grundriss auf.

Andreas Eggensberger informiert im Stellplatznachweis ist dies dargestellt.

Dr. Christoph Böhm bittet um die Ansichten und legt nahe, es ist eine ganz gute Idee. Zugleich moniert er die verschiedenen gestalteten Fensterund verweist auf die fehlenden Sprossen.

Georg Waldmann empfiehlt die Natursteinmauer weiterzuführen und gibt wieder, die Fenster sind nicht für Sprossen geeignet.

Dr. Martin Metzger erkundigt sich nach dem gezeichneten Baum in der Planzeichnung.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter teilt mit, wir nehmen das mit auf und werden die Ansätze zur Gestaltung mit einbinden.

Beschluss

Der Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss beschließt, das kommunale Einvernehmen zu erteilen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 1

Datenstand vom 14.03.2025 08:57 Uhr