Tektur zur Baugenehmigung vom 24.03.2016, Az: 40-102/16, Umbau und Nutzungsänderung des Gebäudes, Feistlestr. 10, Fl.Nr. 1336 Gmk. Füssen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses, 01.04.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses 01.04.2025 ö beschliessend 3.3.3

Sachverhalt

Unterlagen einschließlich der Pläne zum Bauvorhaben und rechtliche Ausgangslage mit Feststellungen vom 20.03.2025 siehe für angemeldete Benutzer im Ratsinformationssystem (RIS). 

Die Tektur enthält folgende Änderungen gegenüber der Baugenehmigung:

  1. Der Nebenraum 2 im Kellergeschoss wird als Sekretariat genutzt. Die Nutzung erfolgt nur temporär. Der zweite baulicher Flucht- und Rettungsweg führt über den bestehenden vorgelagerten Lichtschacht und einer im Schacht fest montierten Ausstiegsleiter.

  1. Der Einbau eines Aufzugs entfällt. Dies sei im Rahmen der Bauausführung 2016 mit der Genehmigungsbehörde schon abgestimmt worden.

  1. Der zweite bauliche Flucht- und Rettungsweg aus dem OG führt nicht über den östlichen Balkon und eine Stahltreppe, sondern über den westlichen Balkon und eine Stahltreppe in den Garten.

Planungsrechtlich sind die Änderungen unbedeutend. 

LRA OAL
Ergebnis aus der Sitzungsvorbesprechung mit dem Vertreter des Landratsamtes Ostallgäu am 27.03.2025:
Das Vorhaben wird grundsätzlich genehmigungsfähig sein. Planungsrechtliche Belange sind nicht betroffen. Von einem Stellplatzmehrbedarf ist nicht auszugehen, da sich der Bedarf bei Schulnutzungen nach der Klassenzahl bestimmt, die mit dem Antrag nicht verändert wird. 

Beschlussvorschlag

Der Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss beschließt, das kommunale Einvernehmen zu erteilen.

Diskussionsverlauf

Christoph Weisenbach hakt an, in den Antragsunterlagen sind keine Zustimmungen der Nachbarn angegeben.

Armin Angeringer bringt vor, es bestehe eine gewisse Kritik am Pausenhof und den Geräuschemissionen.

Dr. Martin Metzger stellt dar, die Änderungen werden die Probleme reduzieren.

Beschluss

Der Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss beschließt, das kommunale Einvernehmen zu erteilen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

Datenstand vom 07.05.2025 10:24 Uhr