Vorstellung der Auswertung der stationären Messstation in der Uferstraße in Hopfen am See für den Zeitraum vom 2. April 2024 bis 31. März 2025


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Stadtrates, 29.04.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 29.04.2025 ö beschliessend 7

Sachverhalt

Der Zweckverband Kommunale Dienste Oberland in Bad Tölz, der für die Überwachung des fließenden Verkehrs in Füssen verantwortlich ist, hat die ersten 12 Monate der stationären Messstation in der Uferstraße in Hopfen am See ausgewertet (2. April 2024 bis 31. März 2025).

Zusammenfassung:

Verfolgbare Verfahren:        13.164 (= 39,06 pro Tag)
Nicht verfolgbare Verfahren:             307
Anzahl aller Verfahren:        13.471

Überschreitungen nach Toleranzabzug:

06 – 10 km/h                9.995
11 – 15 km/h                2.429
16 – 20 km/h                533
21 – 25 km/h                133
26 – 30 km/h                38
31 – 40 km/h                27
41 – 50 km/h                7
51 – 60 km/h                2
> 60 km/h                0

Die regelmäßige Auswertung unserer stationären Messstationen ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Engagements für die Sicherheit und Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger in Füssen. Durch die kontinuierliche Erhebung von Messdaten können wir gezielt auf Veränderungen in der Umwelt und in sicherheitsrelevanten Bereichen reagieren.

Es ist uns bewusst, dass Sicherheitsmaßnahmen mit Kosten verbunden sind. Doch diese Investitionen in Technologie und Infrastruktur tragen maßgeblich dazu bei, Risiken frühzeitig zu erkennen und präventiv zu handeln. Der Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Bevölkerung hat höchste Priorität, und die Mittel, die in solche Maßnahmen fließen, sind eine langfristige Investition in ein sicheres und lebensfreundliches Umfeld.

Wir werden auch weiterhin darauf achten, dass die eingesetzten Mittel effizient und verantwortungsvoll verwendet werden, um die bestmöglichen Ergebnisse für die Allgemeinheit zu erzielen.
Ausgaben:                         138.134,00 Euro 
Verwarnungsgelder:                382.039,87 Euro
Bußgelder:                         63.418,50 Euro

Der erzielte Überschuss geht in die Finanzierung des Spielplatzkonzeptes mit rein. Somit können die kommenden Spielplätze wie Weissensee, Füssen-West, Hopfen am See und Freybergpark mit den Deckungsbeiträgen der stationären Messstation umgesetzt werden.

Im weiteren Anhang sind die wichtigen Kennzahlen 2024 im gesamten Stadtgebiet für die Verkehrsüberwachung im fließenden Verkehr (mobile Geschwindigkeitsmessungen) ersichtlich. 

Beschlussvorschlag

Bekanntgabe

Dokumente
Kennzahlen_2024_Fuessen (.pdf)
Kopie von 20242025_Hopfen_Stationär (.pdf)

Datenstand vom 29.04.2025 16:50 Uhr