Sanierung, Umbau und Erweiterung der Grundschule Schwangau - Füssen und der Anton-Sturm-Mittelschule sowie Neubau einer Dreifachsporthalle;
Vorstellung und Billigung der Vorentwurfsplanung
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Stadtrates, 24.09.2019
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Im Rahmen der Beratung wurden vom beauftragten Planungsbüro F64 (Architekt und Stadtplaner BDA Philip Leube, Architekt Dipl. Ing. Philipp Müller, Architekt M.Sc. Peter Netzer sowie Bauphysiker Dipl.Ing. (FH) Bernhard Funk die ersten Entwürfe bzw. Vorentwürfe mit verschiedenen Varianten vor- und dem Stadtrat zur Entscheidung gestellt.
Darauf aufbauend wird dann in den nächsten Schritten in den nächsten Monaten der Entwurf mit Kostenberechnung erstellt, der dann die Grundlage für den späteren Zuwendungsantrag bzw. die Zuwendungsanträge sein wird.
Auf die beiliegende Präsentation wird verwiesen.
Hingewiesen wird darauf, dass im derzeitigen Entwurf die Entscheidung bezüglich der Photovoltaikanlage noch offen ist. Dieses Thema bedarf derzeit auch noch keiner Entscheidung und kann auch später endgültig entschieden werden. Kosten für eine evtl. PV-Anlage sind demzufolge in der Kostenschätzung des Vorentwurfs noch nicht enthalten.
Beschlussvorschlag
Der Vorentwurf des Planungsbüros F64 für die Sanierung, den Umbau und die Erweiterung der Grundschule Schwangau-Füssen und der Anton-Sturm-Mittelschule einschl. des Neubaus einer Dreifachsporthalle wird mit der Kostenschätzung in der Fassung vom 6. September 2019 gebilligt.
Diskussionsverlauf
Die Architekten beantworten die gestellten Fragen der Stadtratsmitglieder. Ein Veranstaltungsbühne, wie von Gerlinde Wollnitza vorgeschlagen, könne nur über das Raumprogramm verändert werden. Jedoch würde sich die Bezuschussung ins Negative verändern.
Beschluss
Der Vorentwurf des Planungsbüros F64 für die Sanierung, den Umbau und die Erweiterung der Grundschule Schwangau-Füssen und der Anton-Sturm-Mittelschule einschl. des Neubaus einer Dreifachsporthalle wird mit der Kostenschätzung in der Fassung vom 6. September 2019 gebilligt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0
Datenstand vom 02.10.2024 09:40 Uhr