Neubau eines Wohnhauses mit Garage, Ringweg, Fl.Nr. 200/16, Gemarkung Hopfen am See


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss, 09.06.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss Sitzung des Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss 09.06.2020 ö beschliessend 1.3.2

Sachverhalt

Vorsitzender Maximilian Eichstetter erläutert kurz anhand einer Bildschirmpräsentation, welche Änderung an der Planung vorgenommen werden müssen, sodass das Landratsamt Ostallgäu eine Genehmigung erteilt. Der Aushub in der Garagenebene ist zu groß und muss verkleinert werden. Deshalb wurde von den Vertretern des Landratsamt Ostallgäus gefordert, dass die Doppelgarage in die Mitte gesetzt wird und die Fahrzeuge innerhalb der Garage rangieren sollen. Dies wurde dem Bauherrn inzwischen so mitgeteilt. Sobald die überarbeitete Planung eingegangen ist, kann der Antrag nochmals dem Gremium vorgelegt werden.

Danach führt Armin Angeringer zum Bauvorhaben weiter aus, dass das Gelände gemäß der Klärung bei einem früheren Bauvorbescheidsverfahren grundsätzlich bebaubar ist. Erforderlich ist eine Einfügung in die umliegende Bebauung, die ostseitig in einem älteren Bebauungsplangebiet liegt.

Die prägende Bebauung ist als zweigeschossig einzustufen. Garagen liegen teilweise seitlich vorgelagert. Dies ist hier aufgrund des steileren Geländeverlaufes nicht in gleicher Form möglich.

Das nun eingereichte Wohnhaus weist die gebotene Zweigeschossigkeit auf. Allerdings ist darunter eine Garagengeschoßebene geplant, die straßenseitig eine weitgehende Freilegung aus dem Gelände aufweist. Nach Rücksprache mit dem Landratsamt Ostallgäu fügt sich diese Planung nicht in die Umgebung ein. Das Garagengeschoß müsste weiter in das Gelände eingebunden werden. Es wäre vorstellbar, den Antrag nach Umplanung ohne nochmalige Behandlung im Ausschuss direkt dem Landratsamt Ostallgäu zuzuteilen.

Christoph Weisenbach erkundigt sich, ob bei der Vorbesprechung mit den Vertretern des Landratsamt Ostallgäus noch weitere Änderungen angesprochen wurden oder ob es einzig um die Änderung der Garagenebene ging.

Vorsitzender Maximilian Eichstetter sagt, dass alles andere in Ordnung sei und nur die Garagenebene überarbeitet werden müsste.

Einige Mitglieder des Gremiums fordern direkt über den vorgelegten Antrag abzustimmen und sobald die überarbeiteten Pläne bei der Stadt eingehen, den Antrag als laufende Verwaltung weiterzuschicken.

Beschlussvorschlag

Der Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss erteilt das kommunale Einvernehmen entsprechend der oben ausgeführten Änderungen. Sobald die überarbeitete Planung eingereicht wurde, kann der Antrag als laufende Verwaltung weitergeleitet werden.

Bernhard Eggensberger ist ab dem nächsten Tagesordnungspunkt anwesend. (TOP 1.3.3)

Beschluss

Der Planungs-, Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss erteilt das kommunale Einvernehmen entsprechend der oben ausgeführten Änderungen. Sobald die überarbeitete Planung eingereicht wurde, kann der Antrag als laufende Verwaltung weitergeleitet werden.

Bernhard Eggensberger ist ab dem nächsten Tagesordnungspunkt anwesend. (TOP 1.3.3)

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

Datenstand vom 02.07.2020 10:15 Uhr