Anbei die Aufgaben-/Projekt-/Ausgabenkritik 2024-2031 mit rund 18 Millionen Euro.
|
abzgl. Förderungen = Eigenanteil
|
Projektvolumen
|
2027/2028
|
3.048.500 €
|
3.268.500 €
|
2030/2031
|
4.240.000 €
|
4.365.000 €
|
Gestrichen
|
7.418.000 €
|
9.953.000 €
|
Summe
|
14.706.500 €
|
17.586.500 €
|
Das Investitionsprogramm wurde in der HFSK Sitzung vom 12.12.23 besprochen und beschlossen.
Gelb = Änderungen zur letzten HFSK im aktuell im RIS veröffentlichten Programm
Grün = Kurzfristige Änderungen aufgrund notwendiger Reduzierungen.
Blau = Änderungen 12.12.23
***********************************************************************************************************
Haushaltskonsolidierung - Aufgabenreduzierung / Aufgabenkritik
Mit Bescheid von 20.11.2023 hat die Regierung von Schwaben der Stadt Füssen eine zweite Stabilisierungshilfe nach Art. 11 BayFAG zur Schuldentilgung unter Auflagen bewilligt.
Ein Punkt der Auflagen ist u.a. die Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungskonzepts, um mittelfristig wieder die finanzielle Leistungsfähigkeit zu erreichen.
Zudem müssen die Aufgaben, Ausgaben und Projekte kritisch hinterfragt werden und sich einer intensiven Aufgaben- und Ausgabenkritik unterziehen.
Die Haushaltskonsolidierung betrifft selbstverständlich alle Bereiche, so auch die des Vermögenshaushalts.
Aufgrund der sechs Großprojekte/Pflichtprojekte wie…
- Grund-/Mittelschulsanierung (60 Mio. €)
- Drei Kindergärten (20 Mio. €)
- Voruntersuchung Klosterhof (1 Mio. €)
- und der dringenden technischen Sanierung BSP (3 Mio. €)
…sind keine weiteren investiven Maßnahmen bis mindestens zur Fertigstellung der Grund-/Mittelschulsanierung 2027 möglich,
so dass die Aufgabenkritik und Projektbeschlüsse entsprechend komplett gestrichen und/oder mindestens bis 2027/2028 und/oder 2031/2032 zurückgestellt werden müssen.
Die Verwaltung schlägt daher folgende einschneidende Aufgaben- und Ausgabenkritik in drei Abschnitten/Einschnitten vor:
Zur Erläuterung, die Projektverschiebungen sind aufschiebbare, jedoch nicht streichbare Investitionen.
Zurückstellungen von Projekten (was Streichungen gleichkommt) bis 2027/2028 vor:
- Projekt- und Ausgabenreduzierung in den Haushalten 2024-2027 um 3.050.000 EURO (3.268.500 abzgl. Förderungen)
- Projekt- und Ausgabenreduzierung in den Haushalten 2024-2030 um 4.240.000 EURO (4.365.000 abzgl. Förderungen)
- Vollständige Projekt- und Ausgabenstreichung in den Haushalten 2024-2031 um 7.418.000 EURO (9.953.000 abzgl. Förderungen)
Gesamt betrifft es also Aufgaben/Ausgaben/Projekte in Höhe von rund 18 Millionen EURO abzgl. Förderungen.
Fazit: Gesamt betroffen sind Aufgaben/Ausgaben/Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 15 Millionen EURO.
Vorbehaltlich der bis dahin bestehenden Leistungsfähigkeit werden folgende Investitionen auf 2027/2028 geschoben und/oder ggf. nur weiterverfolgt, wenn Förderquote erhöht oder externe Umsetzung erfolgt.
HH
|
Bezeichnung
|
2027/2028
|
35.219.600
|
Open Library, Erwerb und Einbau der
|
|
97.000 €
|
35.213.610
|
Förderung
|
25.000 €
|
|
36.509.400
|
Sanierung König-Max-Denkmal
|
|
120.000 €
|
|
Zuwendungen
|
95.000 €
|
|
58.219.400
|
Stadtgärtnerei; Erwerb PV-Anlage zur Eigenstromproduktion
|
|
93.500 €
|
61.029.880
|
"Sonderfonds Innenstädte beleben"; Lichtkonzept
|
|
75.000 €
|
61.023.610
|
Zuwendungen StBauFördProgramm
|
60.000 €
|
|
61.029.880
|
Märktekonzept
|
|
50.000 €
|
61.023.610
|
Zuwendungen StBauFördProgramm
|
40.000 €
|
|
63.009.509
|
Erneuerung der Lautenmacherstraße
|
|
650.000 €
|
75.009.400
|
Friedhof; Grundsanierung Wohnung
|
|
30.000 €
|
75.009.400
|
Friedhof; Dachsanierung
|
|
505.000 €
|
79.209.500
|
Neubau ZOB; Freianlagen & Platz
|
|
1.500.000 €
|
|
Generalsanierung Toilettenanlagen Hopfen
|
|
50.000 €
|
|
Obliesberg Fenstertausch & Schließanlage schieben
|
|
98.000 €
|
|
|
220.000 €
|
3.268.500 €
|
Anmerkung / Bemerkung
|
Zu wenig Förderung. Eventuell mit SmartCity oder ProjektStabiFörderung
|
|
Im Zuge Intereg Projekt zwischen Stadt Reutte & FTM
|
|
Aktuell keine Förderung.
|
Im Zuge Intereg Projekt zwischen Stadt Reutte & FTM
|
Im Zuge Intereg Projekt zwischen Stadt Reutte & FTM
|
Im Zuge Intereg Projekt zwischen Stadt Reutte & FTM
|
Im Zuge Intereg Projekt zwischen Stadt Reutte & FTM
|
Erst nach Fertigstellung Ringschluss Gewerbegebiet 2027
|
Auf 2027 verschieben. Vorher weder Kapazitäten, noch Budget
|
Auf 2027 schieben, nur Notreparatur
|
Komplett in 2 Bauabschnitten 2027 & 2028. Planung jedoch in 2024 fertigstellen.
|
|
|
Vorbehaltlich der bis dahin bestehenden Leistungsfähigkeit werden folgende Investitionen auf 2030/2031 geschoben und/oder ggf. nur weiterverfolgt, wenn Förderquote erhöht oder externe Umsetzung erfolgt.
HH
|
Bezeichnung
|
2030/2031
|
46.009.400
|
Jugendhaus Füssen; Neubau einschl. Baunebenkosten (incl. Machbarkeitsuntersuchung)
|
|
1.500.000 €
|
77.119.400
|
Umbau Verwaltungsgebäude Bauhof
|
|
|
77.119.400
|
Einbau eines Lastenaufzuges
|
|
|
77.119.400
|
Erneuerung Schließanlage
|
|
15.000 €
|
77.119.400
|
Erneuerung Toranlagen
|
|
50.000 €
|
|
Sanierung des Bestandsgebäudes
|
|
1.550.000 €
|
|
Neubau eines Lagergebäudes (Lager2)
|
|
1.000.000 €
|
79.209.501
|
Bahnhalt Füssen - West; Grunderwerb
|
|
100.000 €
|
|
PR-Parkplätze usw.
|
|
150.000 €
|
|
Zuwendungen BayGVFG
|
125.000 €
|
|
|
|
125.000 €
|
4.365.000 €
|
|
|
|
4.240.000 €
|
Anmerkung / Bemerkung
|
Nach Bezug drei Kindergärten und Abschluss GM Sanierung, kann Folgethema aufgegriffen werden.
|
Derzeit kein Bedarf
|
Derzeit kein Bedarf
|
Derzeit kein Bedarf
|
Derzeit kein Bedarf
|
Derzeit kein Bedarf
|
Derzeit kein Bedarf
|
Derzeit kein Bedarf, Kosten müssen vollumfänglich seitens Land oder Bahn getätigt werden.
|
Derzeit kein Bedarf, Kosten müssen vollumfänglich seitens Land oder Bahn getätigt werden.
|
Derzeit kein Bedarf, Kosten müssen vollumfänglich seitens Land oder Bahn getätigt werden.
|
Folgende Projekte werden komplett gestrichen:
Zu folgenden Projekten liegt eine vollständige Aufgabenkritik/-streichung vor.
HH
|
Bezeichnung
|
Gestrichen
|
58.009.500
|
Von-Freyberg-Park; Neu- bzw. Umgestaltung
|
|
550.000 €
|
59.009.320
|
Lechufer-Radweg; Grunderwerb
|
|
250.000 €
|
|
Zuwendungen
|
80.000 €
|
|
59.009.300
|
Lechufer-Radweg; Baukosten
|
|
700.000 €
|
|
Zuwendungen RÖFE-Förderung
|
300.000 €
|
|
61.039.880
|
Stadtmöblierung
|
|
300.000 €
|
61.033.610
|
Zuwendungen StBauFördProgramm
|
240.000 €
|
|
|
Polleranlage Reichenstraße
|
|
100.000 €
|
6300.
|
Platzgestaltung Stadtbrunnen/Intersport
|
|
50.000 €
|
|
Städtebauförderung
|
30.000 €
|
|
|
Deckensanierung Kemptner Straße
|
|
200.000 €
|
|
Ausbau Karlstraße
|
|
700.000 €
|
|
Ausbau Marienstraße
|
|
1.000.000 €
|
|
Fernradweg D 9 - Sebastianstraße
|
|
200.000 €
|
|
Zuwendungen 80 %
|
160.000 €
|
|
68.009.502
|
Neubau Parkplatz West in Hopfen am See
|
|
295.000 €
|
68.003.612
|
Zuwendungen
|
95.000 €
|
|
68.009.502
|
Erweiterung Parkplatz Campingplatz in Hopfen am See
|
|
400.000 €
|
68.003.612
|
Zuwendungen 80 %
|
130.000 €
|
|
68.009.503
|
Parkdeck Klinik Füssen
|
|
3.500.000 €
|
|
Kostenanteil Kliniken OAL
|
500.000 €
|
|
|
Zuwendungen Land
|
1.000.000 €
|
|
68.009.504
|
Parkplatz Schwedenweg Erweiterung
|
|
|
68.009.600
|
Digitale Parkraumbewirtschaftung
|
|
1.500.000 €
|
|
Zuwendungen BayGVFG
|
0 €
|
|
77.119.400
|
Einbau einer Schrankenanlage
|
|
20.000 €
|
|
Buscaps Kemptener Straße
|
|
78.000 €
|
|
Oblisberg 10-16, oberirdische Stellplätze
|
|
10.000 €
|
|
Wohnanlagen Weidachstraße 2, Parkplätze in 2025
|
|
50.000 €
|
|
Fahrrad Bike & Ride Offensive Planung in 2024
|
|
50.000 €
|
|
|
2.535.000 €
|
9.953.000 €
|
|
|
|
7.418.000 €
|
Anmerkung / Bemerkung
|
Da kein Vollumbau nach Architekturmodell erfolgt, auch keine Umgestaltung notwendig
|
Radverkehr über Weidachstrasse, daher entfall Radverkehr Lechufer.
|
Radverkehr über Weidachstrasse, daher entfall Radverkehr Lechufer.
|
Radverkehr über Weidachstrasse, daher entfall Radverkehr Lechufer.
|
Radverkehr über Weidachstrasse, daher entfall Radverkehr Lechufer.
|
Im Zuge Intereg Projekt zwischen Stadt Reutte & FTM
|
Im Zuge Intereg Projekt zwischen Stadt Reutte & FTM
|
gestrichen
|
gestrichen
|
Gestrichen
|
Verweis auf HHSt 6300.9500, im Zuge Strassenbauplanung
|
Verweis auf HHSt 6300.9500, im Zuge Strassenbauplanung
|
Verweis auf HHSt 6300.9500, im Zuge Strassenbauplanung
|
Wird vom Straßenbauamt gebaut und finanziert
|
Wird vom Straßenbauamt gebaut und finanziert
|
Keine Erweiterung notwendig. Falls Erweiterung im Zuge Radweg notwendig, vom Staatlichen Bauamt zu zahlen
|
Keine Erweiterung notwendig. Falls Erweiterung im Zuge Radweg notwendig, vom Staatlichen Bauamt zu zahlen
|
Keine Erweiterung notwendig. Falls Erweiterung im Zuge Radweg notwendig, vom Staatlichen Bauamt zu zahlen
|
Keine Erweiterung notwendig. Falls Erweiterung im Zuge Radweg notwendig, vom Staatlichen Bauamt zu zahlen
|
Absage Landkreis/Klinikvorstand, jedoch Dienstbarkeiten für Stellplatznachweis Jugendhaus
|
Gestrichen
|
gestrichen
|
erledigt
|
Im Zuge Intereg Projekt zwischen Stadt Reutte & FTM
|
Förderungen wurden gestrichen
|
gestrichen
|
Sachaufwandsträger Realschule = LK OAL
|
|
|
Planung bereits in ZOB Planung berücksichtigt.
|
|
|
Neue Termin- und Mittelbedarfsplan
Kindergarten Weißensee:
Der Kindergarten Weißensee wird mit einem neuen, leistbaren Zeitrahmen versehen, um die Leistungsfähigkeit nicht zu gefährden und neben einer Finanzierbarkeit auch eine personelle Umsetzung der Maßnahme sicherstellt.
HHSt.:
|
4648.9420
|
Stand:
|
November 2023
|
Mittelbedarfsplan
Mittelbedarf
|
Jahressummen
|
|
2023
|
2024
|
2025
|
2026
|
2027
|
2028
|
2029
|
Gesamt
|
3.000 €
|
150.000 €
|
270.000 €
|
80.000 €
|
1.600.000 €
|
1.500.000 €
|
200.000 €
|
Einnahmen
|
|
|
|
|
|
500.000 €
|
1.100.000 €
|
Erläuterung:
|
- Gesamtkostenprognose = 3,8 Mio. € (ohne Zuwendung)
|
|
- Kosten ohne Bauleitplanung und Stromerschließung (rd. 100.000 €) und ohne
Toleranzzuschlag für Unvorhergesehenes am Standort Wörth 3 (Turn- u. Sporthalle)
|
|
- Verpflichtungsermächtigung ab dem Planjahr 2025/ff.
|
|
- Ausgaben 2023 = Machbarkeitsstudie
|
|
- Mittel für 2024 müssen verbindlich zur Verfügung stehen (Ermächtigungsübertrag o. dgl.)
|
Status:
|
Ausschreibung Architekten und Fachplaner im europaweiten VgV-Verfahren (Objektplanung für Gebäude und Innenräume, Technische Ausrüstung HLS- und ELT- Planung).
|
|
Nationale Ausschreibung innerhalb des 80/20 Kontingentes für die Leistungsbereiche Tragwerks-, Brandschutz- und Wärmeplanung. > geplante Beauftragung; Februar 2024.
|
Grobterminplan
Jahr
|
2023
|
2024
|
2025
|
2026
|
2027
|
2028
|
2029
|
Bedarfsplanung
|
x
|
|
|
|
|
|
|
Vorplanung
|
|
x
|
|
|
|
|
|
Entwurfsplanung
|
|
x
|
x
|
|
|
|
|
Förderantrag RvS
|
|
|
x
|
|
|
|
|
Genehmigungsverfahren LRA-OAL
|
|
|
x
|
|
|
|
|
Ausschreibung und Vergabe Gewerke
|
|
|
|
x
|
|
|
|
Baudurchführung (Baubeginn)
|
|
|
|
|
x
|
x
|
|
Baufertigstellung (Einzug Kita; 1.9.28)
|
|
|
|
|
|
x
|
|
(End-) Abrechnung
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|
Auszahlung FAG-Zuwendung RvS
|
|
|
|
|
|
x
|
x
|