Antrag auf Abgrabungsgenehmigung Kiesabbau mit anschließender Widerverfüllung auf der Fl.-Nr. 1482, Gemarkung Kaltenberg - erneute Behandlung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Grundstücks-, Verkehrs- und Bauauschuss-Sitzung, 20.02.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Nicht sichtbar
Nicht sichtbar
Grundstücks-, Verkehrs- und Bauausschuss (Gemeinde Geltendorf) Grundstücks-, Verkehrs- und Bauauschuss-Sitzung 20.02.2024 ö beratend 3
Nicht sichtbar
Grundstücks-, Verkehrs- und Bauausschuss (Gemeinde Geltendorf) Grundstücks-, Verkehrs- und Bauauschuss-Sitzung 24.09.2024 ö beschließend 2.2

Sach- und Rechtslage

Der Tagesordnungspunkt muss erneut behandelt werden, da in der Gemeinderatssitzung am 18.01.2024 übersehen wurde, das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen.

Beschluss

Der Grundstücks-, Verkehrs- und Bauausschuss der Gemeinde Geltendorf empfiehlt folgenden Beschluss:
Der Gemeinderat hat den Antrag für den Kiesabbau mit anschließender Wiederverfüllung auf dem Flurstück 1482, Gemarkung Kaltenberg, nach Art. 65 BayBO behandelt und erteilt das gemeindliche Einvernehmen.
Die Genehmigungsbehörde wird gebeten, folgende Punkte zu überprüfen und zu berücksichtigen:
Die Fläche ist im Landesentwicklungsprogramm nicht als Vorrangfläche für den Kiesabbau ausgewiesen. 
Der Verkehr zum künftigen Abbaugebiet wird über einen Teil der Ortsverbindungsstraße Kaltenberg-Jedelstetten (St 2027) bis zur Zufahrt zum Abbaugebiet abgewickelt sowie zwischen Unfriedshausen und dem Kieswerk. Der Antragsteller hat die Straße auf eigene Kosten in sauberem Zustand zu halten. Der Verkehr darf nicht durch Jedelstetten führen.
Für künftig auftretende Straßenschäden muss der Betreiber gemäß Bayerischem Straßen- und Wegegesetz aufkommen.
Verkehrssicherheitstechnische Maßnahmen an der Einmündung in die ST 2027 sind zu prüfen. 
Die Gemeinde bittet um Übermittlung der Stellungnahme des Wasserwirtschaftsamtes.
Wir bitten um Beachtung der Ausführungen vom Schloss Kaltenberg Königliche Holding und Lizenz KG vom 01.02.2024 bezüglich des privaten Brunnens.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 3, Dagegen: 5

Datenstand vom 21.01.2025 14:35 Uhr