Feuerwehrhaus Goldbach: Vorstellung der Ergebnisse zur Stromverbrauchsanalyse
Daten angezeigt aus Sitzung:
58. Sitzung des Bau- und Umweltausschuss, 17.02.2025
Beratungsreihenfolge
Sachdarstellung
Im Rahmen der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 20.11.2023 wurde folgender Beschluss gefasst:
Der Bau- und Umweltausschuss ermächtigt die Verwaltung zur Durchführung einer Stromverbrauchsanalyse sowie zur Ermittlung von Einsparmöglichkeiten.
Auf Grundlage dieser Beschlussfassung beauftragte die Verwaltung das Büro BfT, 63876 Hösbach zur Erstellung einer Stromverbrauchsanalyse.
Die Ergebnisse wurden der Beschlussvorlage als Anlage beigefügt und werden im Weiteren im Rahmen der heutigen Sitzung durch das vorgenannte Büro präsentiert.
Die Präsentation zur heutigen Sitzung wurde ebenfalls als Anlage zur Beschlussvorlage beigefügt.
Beschlussvorschlag
Der Bau- und Umweltausschuss nimmt die Ergebnisse der Stromverbrauchsanalyse zur Kenntnis.
Finanzielle Auswirkungen
Diskussionsverlauf
Die Vorsitzende begrüßt Herrn Simon Sauer vom Energieberatungsbüro BfT, Hösbach.
Herr Sauer stellt die Ergebnisse der Stromverbrauchsanalyse anhand beigefügter Präsentation vor.
Das Feuerwehrhaus des Marktes Goldbach stelle aufgrund der enormen Technik innerhalb des Gebäudes, z. B. Atemschutzstrecke, Schlauchpflegeanlage, etc., keinen Standard dar und sei mit den üblich angegebenen Werten nicht zu vergleichen.
Die Prüfung ergab, dass das Gebäude sowie die dortige Technik auf einem sehr guten energetischen Stand seien. Mögliche Optimierungen wie z. B. die Heizungstechnik, die Erweiterung der PV-Flächen, die Modernisierung der Schlauchpflegeanlage etc. seien erfolgt bzw. befinden sich bereits in der Umsetzung.
Der Sachverhalt wird zur Kenntnis genommen, es bedarf keiner Beschlussfassung.
Datenstand vom 18.03.2025 09:06 Uhr