Bereits nach Installation des 7 Meter auf 2,80 Meter großen Pop Gebäudes im Eckergarten wurden Rufe in der Bevölkerung laut, dass diese hässliche Optik verschönert werden muss. Auch im Gemeinderat und den Ausschüssen ist dieses Thema mehrfach diskutiert worden.
Seit dem Beitritt zur LEADER Aktionsgemeinschaft Mangfalltal-Inntal, welche am 17.11.2022 im Gemeinderat der Gemeinde Griesstätt beschlossen worden ist, ergeben sich für die Gemeinde neue Möglichkeiten, um für die Allgemeinheit etwas zu schaffen. So kam im Jahr 2023 auch die Idee auf, mehrere positive Effekte in einem Projekt zu vereinbaren. Der dringende Bedarf für ein barrierefreies WC im Ortsmittelpunkt liegt vor. Zudem wird der Eckergarten als Dorfmittelpunkt mit dem Maibaum immer mehr für Veranstaltungen genutzt. Bauplaner Rupert Hainz fertigte eine Entwurfsplanung des 8 Meter breiten und 15 Meter langen Gebäudes an. Anschließend fanden erste Gespräche mit den Vorsitzenden der Ortsvereine statt.
Am 25.01.2024 legte der Gemeinderat der Gemeinde Griesstätt in seiner Sitzung eine Prioritätenliste für mögliche LEADER-Projekte fest. Die Errichtung des Dorfstadels erhielt die meisten Punkte und es wurde beschlossen, die weitere Umsetzung zu verfolgen.
Für die Antragstellung sind die Mitwirkung der Dorfgemeinschaft notwendig. Die Organisationen und Vereine am Ort sind am 03.06.2024 angeschrieben, und um ihre Stellungnahme bis zum 17.06.2024 gebeten worden. Fristgerecht gingen folgende positive und befürwortende Stellungnahmen ein:
- Katholisches Pfarramt Griesstätt
- VDK-Ortsverband Griesstätt
- Organisationsteam Ferienprogramm Griesstätt
- Kindergarten-Förderverein e.V.
- DJK SV Griesstätt e.V.
- GTEV Immagrea Griesstätt e.V.
- Musikkapelle Griesstätt e.V.
- Schützengesellschaft Fröhlichkeit Griesstätt e.V.
- Hufeisenverein Kolbing e.V.
- Krieger- und Reservistenverein Griesstätt e.V.
- Bürger für Griesstätt
- SPD Ortsverband Griesstätt
Am 05.06.2024 diskutierte der Finanzausschuss in seiner Sitzung über die Kosten für den Dorfstadel. Die Kostenberechnung beläuft sich auf 223.000 € netto. Die Gemeinde Griesstätt kann somit bei LEADER die Maximalförderung von 100.000 € beantragen.
Entgegen zum Erstentwurf sind die Planungen dahingehend erweitert worden, dass die Dämmung am Mehrzweckraum verbessert worden ist, um Schäden durch Frost zu vermeiden. Weiter soll das Gebäude auch im Winter genutzt werden können. Das Gremium diskutiert über die Ausgabenseite und ob man sich als Gemeinde Griesstätt das Gebäude leisten kann. Eine Kostenschätzung vor einigen Jahren für ein öffentliches WC im Eckerstadel hat schon 100.000 € an Kosten veranschlagt. Somit bekommt die Gemeinde Griesstätt nach Förderung noch eine Gemeinschaftsgebäude für Mehrkosten von 65.000 € und unterstützt damit die Ehrenamtlichen in der Gemeinde.
Beschluss aus der Finanzausschusssitzung vom 05.06.2024:
Der Finanzausschuss beschließt, den Förderantrag wie in der Gemeinderatssitzung am 25.01.2024 beschlossen weiter zu verfolgen und die Förderunterlagen am 18.06.2024 fristgerecht bei LEADER zur Prüfung einzureichen. Weiter sollen Kosteneinsparungen in Höhe von rund 20.000€ netto geprüft werden, um die komplette Fördersumme in Höhe von 100.000 € abrufen zu können, jedoch die Belastung für die Gemeinde zu minimieren.
Abstimmungsergebnis: 4:0
Somit wurden die Unterlagen, Projektbeschreibung und Kostenberechnung nach DIN 276 fristgerecht am 11.07.2024 bei der LAG Mangfalltal-Inntal eingereicht. In der LEADER-Sitzung am 24.07.2024 stellte dritter Bürgermeister Jürgen Gartner das Projekt vor. Das Projekt Dorfstadel Griesstätt ist vom Entscheidungsgremium befürwortet und die Maximalförderung von 100.000 € zugesagt worden.
Parallel ist die Baugenehmigung beim Landratsamt Rosenheim beantragt worden. Diese hat das Landratsamt Rosenheim am 09.08.2024 erteilt.
Für den Förderantragfehlt nur noch der abschließende Beschluss zur Durchführung des Projekts. Dann können die Antragsunterlagen fristgerecht bis 23.10.2024 beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim eingereicht werden. Der dazu benötigte Online-Zugang ist bereits eingerichtet.