Bekenntnis des Stadtrates zum Radverkehr und einer stringenten Radverkehrspolitik
Daten angezeigt aus Sitzung:
8. Sitzung (45./XV) des Ausschusses für BAUANGELEGENHEITEN, STADTENTWICKLUNG und UMWELT, 23.08.2023
Beratungsreihenfolge
Beschluss
Der Ausschuss für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umwelt empfiehlt dem Stadtrat:
Es werden die Leitsätze zum Bekenntnis zum Radverkehr vom 25.02.2015 wie folgt weiterentwickelt:
- Der Radverkehr, als Teil des städtischen Mobilitätskonzepts, erfüllt aus ökologischen, ökonomischen, sozialen und touristischen Gründen eine wichtige Funktion für eine nachhaltige und klimafreundliche Entwicklung in der Kernstadt und in den Stadtteilen.
- Ziel ist es, eine fahrradfreundlichere Infrastruktur zu schaffen, zu erhalten und zu fördern, damit u.a. auch Menschen erreicht werden, die heute ganz selbstverständlich Auto fahren.
- Die Stadt Gunzenhausen strebt eine deutliche und nachhaltige Steigerung des Radverkehrsanteils an, insbesondere im Hinblick auf den Alltagsverkehr. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf eine sichere, attraktive und flächendeckende Radinfrastruktur gelegt.
- Gunzenhausen bezeichnet sich als Zentrum des Fränkischen Seenlandes. Der touristische Radverkehr soll deshalb weiter ausgebaut werden.
- Die notwendigen finanziellen und personellen Ressourcen für die Radverkehrsförderung werden alljährlich über den Haushalt bereitgestellt.
- Die Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) werden in der Stadt Gunzenhausen auch weiterhin grundsätzlich angewandt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Datenstand vom 29.11.2023 13:30 Uhr