Ferienbetreuung - Antrag des Familienzentrums Hensoltshöhe vom 15.04.2016 - Antrag des TV 1860 Gunzenhausen e. V. vom 18.05.2016 - Antrag der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Familienverband, Ortsgruppe Gunzenhausen, vom 17.05.2016


Daten angezeigt aus Sitzung:  4. Sitzung (16./XIV) des Ausschusses für BILDUNG UND SOZIALES, 28.06.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bildung und Soziales 4. Sitzung (16./XIV) des Ausschusses für BILDUNG UND SOZIALES 28.06.2016 ö Beschliessend 3

Beschluss

Der Ausschuss für Bildung und Soziales nimmt die Anträge auf finanzielle Förderung zur Durchführung von Ferienbetreuungen zur Kenntnis.
Die Mitglieder des Ausschusses begrüßen die Initiativen nachfolgender Ferienbetreuungen:
-        Evang.-Luth. Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Familienverband 
(Ferienbetreuung im Lutherhaus vom 01. bis 12.08.2016)
-        Familienzentrum der Hensoltshöhe
(Ferienbetreuung im Sonnenhof vom 15. bis 26.08.2016)
-        TV 1860 Gunzenhausen e. V.
(Ferienbetreung vom 01.08 bis 02.09.2016)

Die Stadt Gunzenhausen gewährt für die o. g. Ferienbetreuungen einen Zuschuss gemäß der „Richtlinien der Stadt Gunzenhausen zur Förderung der Ferienbetreuung“ vom 18.09.2012, welche seit 01.01.2013 in Kraft sind.
Die Förderung der Gunzenhäuser Kinder in den Ferienbetreuungen beträgt voraussichtlich:
Lutherhaus (mind. 6 Std. täglich):        45 Kinder x 4,50 € x 10 Tage        =                2.025,-- €
Sonnenhof (mind. 8 Std. täglich):        25 Kinder x 6,00 € x 10 Tage        =                1.500,-- €
TV 1860 Gunzenhausen
(mind. 4 Std. täglich):                        10 Kinder x 3,00 € x 15 Tage        =                   450,-- €
(mind. 6 Std. täglich):                        10 Kinder x 4,50 € x   5 Tage        =                   225,-- €
voraussichtliche Gesamtförderung:                                                4.200,-- €
Die Zuschüsse sind jeweils auf das nach Abschluss der Maßnahmen nachzuweisende Defizit begrenzt.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

Datenstand vom 07.10.2020 11:06 Uhr