Absichtserklärung zur Geothermie mit den Stadtwerken Dachau und der Gemeinde Hebertshausen
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 10.04.2025
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Wie der Presse und vorherigen Sitzung zu entnehmen war, ist die Gemeinde Haimhausen zusammen mit der Gemeinde Hebertshausen (beide vertreten durch die Kommunalunternehmen Energie) und den Stadtwerken Dachau dabei, eine gemeinsame Nutzung von Tiefengeothermie zu prüfen. Hierzu haben die Stadtwerke Dachau in den beiden Gemeindegebieten (plus kleiner Teilbereich Röhrmoos) eine Aufsuchungserlaubnis beim Referat für Geothermie, Wärmeplanung, Bergbau und Rohstoffe im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) beantragt.
Derzeit befindet sich das Projekt in der Machbarkeitsstudie und wird aller Voraussicht in 3-5 Monaten ein Ergebnis liefern, ob das Projekt auch wirtschaftlich umgesetzt werden kann. Hierzu haben sich die betroffenen Gemeinden und die Stadtwerke Dachau im Beisein des StMWi auf eine Absichtsbekundung (Letter of Intent -LOI) geeinigt, die im Falle einer Machbarkeit eine gemeinsame Vorgehensweise einer Umsetzung und eine Nutzung der Tiefengeothermie durch alle beteiligten Parteien festlegt.
Die Absichtsbekundung gibt noch keine verbindlichen Zusagen ab, da die eigentliche Umsetzung später durch eine gemeinsam gegründete Unternehmung auszuführen ist. Daran wird sich wiederum das KU Energie beteiligen, wie dieses bereits bei anderen Energieprojekten (AmperSolar) der Fall war.
Eine späteres Wärmenetz kann dann entweder in Eigenleistung, oder im Zusammenschluss mit anderen Gemeinden oder mit privaten Projektpartnern erfolgen und ist nicht Teil der Absichtsbekundung.
Datenstand vom 10.04.2025 10:47 Uhr