Vollzug des Wassergesetzes; Gestaltung der Uferböschung am Nagelbach im Bereich des Friedhofes


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 14.02.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.02.2023 ö informativ 10

Sachverhalt

Der Nagelbach hat seinen Ursprung im Süden des Gemeindegebiets am Nordhang des Heubergs. Er verläuft zunächst nach Norden entlang des westlichen Ortsrandes von Rain, durchzieht dann in nordöstlicher Richtung Wohnbebauung und den Friedhof und mündet schließlich in die Schlierach.
Der Oberlauf des Nagelbachs ist bis zum südlichen Ortsrand von Moosrain als Wildbach verzeichnet.

Im Südwesten Hausham ist der Nagelbach als Gewässer III. Ordnung eingestuft und unterliegt somit der Unterhaltspflicht der Gemeinde Hausham. Er durchläuft kurz vor seiner Mündung in die Schlierach den Friedhof von Hausham. Für die Gemeinde Hausham besteht ein Gewässerentwicklungskonzept (GEK), das Aussagen zur Unterhaltung, Pflege und Entwicklung der Gewässer aufzeigt.

Da die Böschung nahe der letzten Gräberreihe stark abfällt, soll das dortige Gelände besucherfreundlicher umgestaltet werden.

Der Bach ist im Bereich des Friedhofes stark eingetieft, die Uferböschungen sind fast senkrecht, zum Teil stark übersteilt ausgebildet. Linksseitig ist das Ufer bis zur Böschungsschulter naturnah mit Wasserbausteinen verbaut. Auf der rechten Seite ist der Böschungsfuß naturnah mit Wasserbausteinen gesichert. Die Ufersicherung ist jedoch stark baufällig und weist bereits größere Lücken auf. An die Böschungskante schließt sich eine stark geneigte Rasenfläche an, die erst nahe der letzten Gräberreihe eben ausgebildet ist.
Das Niveau der Bachsohle liegt ca. 3 m unter der Geländeoberkante des rechten Ufers. Das Sohlsubstrat ist steinig-grobkiesig ausgebildet.
Die Bachsohle weist ein Gefälle von ca. 3,2 % Neigung auf. Die mittlere Wasserführung des Baches betrug zum Zeitpunkt der Geländeaufnahme ca. 1-2 l/s Abflussmenge.

Die dortigen Flächen im Friedhofsgelände werden intensiv als Parkrasen gepflegt. Entlang der Böschungskante entstand aus Samenanflug ein schmaler Gehölzsaum aus Hasel, Holunder und Eschen- und Erlen-Jungwuchs. In der Krautschicht finden sich stickstoffliebende Ruderalarten wie Brennnessel, Giersch, Kletten-Labrat und Kratzbeere. Auf dem gehölzfreien Abschnitt konnte sich im nährstoffliebenden Saum der Rainkohl dominant etablieren.

Aufgrund der Funktion des Nagelbachs als Kinderstube der Bachforelle ist aus Sicht der Fischerei ein Eingriff ins Bachbett auf ein Minimum zu begrenzen bzw. ganz zu vermeiden.

Nach dem Ortstermin des Bauausschusses vor der Sitzung am 21.04.2022 wurde vom Zweckverband für Gewässerunterhalt nun nochmals ein überarbeitetes Angebot vorgelegt.
Nach neustem Stand sollen nun folgende Arbeiten ausgeführt werden:
  • Entfernen der vorhandenen Bepflanzung und der Wurzelstöcke
  • Vorhandene Wasserbausteine ausbauen und wieder neu setzten
  • Wasserbausteine 60 /80 liefern und auf drei Reihen hoch einbauen
  • Abflachen der Böschung und zwischen Wasserbausteinen und Böschung eine Pflanzebene für kleinere Gehölze und Stauden herstellen
  • Einbau eines Erosionsschutznetzes

Beschlussvorschlag

Der Bau- und Umweltausschuss beschließt die Gestaltung der Uferböschung des Nagelbachs im Bereich des Friedhofs Hausham gemäß dem vorgelegten Konzept.

Beschluss

Der Bau- und Umweltausschuss beschließt die Gestaltung der Uferböschung des Nagelbachs im Bereich des Friedhofs Hausham gemäß dem vorgelegten Konzept.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

Datenstand vom 09.05.2023 14:14 Uhr